Der große Bandschleifer Test!
Mit einem Bandschleifer können Sie besonders gut Flächen von Werkstücken schleifen. Daher ist der Bandschleifer ein äußerst beliebtes Werkstück, das keinem leidenschaftlichen Handwerker fehlen sollte. Wenn Sie sich bereits über einen Bandschleifer informiert haben, werden Sie schnell festgestellt haben, dass die Auswahl an Geräten massiv ist. Da verliert man schnell die Freude am Kauf einer neuen Maschine und Überforderung macht sich breit. Damit das nicht eintritt und Sie bestmöglich unterstützt werden, präsentiert der Bandschleifer Test Ihnen ausgewählte und professionell getestete Modelle. Dabei stützt er seine Auswahl auf Qualität und bezieht auch Kundenberichte und Erfahrungswerte mit ein. Der große Bandschleifer Test wünscht Ihnen vorab bereits viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Bandschleifer!
320,99 €
302,73 €
549,75 €
225,31 €
143,00 €
320,99 €
302,73 €
549,75 €
225,31 €
143,00 €
1 2 3 4 5
Modell
Makita 9404 Makita 9403 Makita 9741J, Bürstenschleifer Makita 9031 Bosch GSS 23 AE
Preis
722,33 € 395,08 €
Bewertung
Leistung 1010 Watt 1200 Watt 860 Watt 550 Watt 190 Watt Bandgeschwindigkeit - - - 200 - 1.000 m/min - Schleiffläche - - - - - Bandabmessung 100 x 610 mm 100 x 610 mm - 533 x 30 mm - Gewicht 4,7 kg 7 kg 7 kg 2,1 kg 1,7 kg
Preis
722,33 € 395,08 €
DetailsPreis prüfen * DetailsPreis prüfen * DetailsPreis prüfen * DetailsPreis prüfen * DetailsPreis prüfen *
Warum empfehlen wir einen Bandschleifer im Internet zu erstehen?
Ein wichtiger Punkt wurde im Bandschleifer Test bereits genannt: die Kundenorientiertung. So finden Sie im Internet nicht nur eine Auflistung von Produkten, wie das in Katalogen der Fall ist, sondern können auch Kundenbewertungen und wertvolle Tipps nachlesen. Das hat den enormen Vorteil, dass Sie fern von der Produktbeschreibung bereits viele Tester zur Hand haben, die Ihnen in Foren auch gerne Fragen beantworten. Somit fallen Sie definitiv nicht mehr auf Verkaufstipps herein!
Ein weiterer Pluspunkt ist der Preis. Im Internet sind die Preise deutlich günstiger, da Sie keine Beratungsgespräche bezahlen müssen – diese gibt es über Händlermails und Kunden kostenlos und ebenfalls zeitnah! Auch Angebote und Sonderaktionen finden Sie im Netz schneller und können so noch einmal Geld sparen!
Zuletzt ist der Komfort hochzuhalten. Der Verkäufer kommt zu Ihnen nach Hause und erspart Ihnen so den Weg in das Geschäft. Besonders nach Feierabend oder an den freien Tagen empfinden Sie den Kauf eines Bandschleifers somit nicht als aufwändig, sondern können sich bequem vom Sofa aus für ein neues Modell entscheiden!
Diese Fragen beantwortet Ihnen der Bandschleifer Test:
Damit Sie sich nicht von zu vielen Informationen erschlagen fühlen, hat der Bandschleifer Test die wichtigsten Fragen und Antworten übersichtlich für Sie gesammelt. So finden Sie im Bandschleifer Test einen sorgfältig strukturierten und gegliederten Fragenkatalog, der alle Informationen zum Thema Bandschleifer beinhaltet. Wenn Sie sich gezielt für eine bestimmte Frage interessieren, können Sie sich zudem einfach in das entsprechende Kapitel klicken und müssen nicht den ganzen Bandschleifer Test durchforsten. So können Sie optimal zielorientiert arbeiten, sparen Zeit und sind schneller informiert!
1. Der Bandschleifer im Bandschleifer Test: So funktioniert er!
2. So leistungsstark sind die Geräte aus dem Bandschleifer Test!
3. Bandgeschwindigkeit und Bandumfang im Bandschleifer Test!
4. Schnell und unproblematisch: Der Schleifbandwechsel im Bandschleifer Test!
5. Mit diesen Funktionen liegt das Schleifband im Bandschleifer Test perfekt!
6. Stationäre Bandschleifer und Handgeräte im Bandschleifer Test!
7. Staubfrei im Bandschleifer Test! Diese Systeme befreien Sie von Staub!
8. Optimiert arbeiten mit der Steuerelektronik im Bandschleifer Test!
9. Passgenaues Arbeiten mit dem Parallel- und Winkelanschlag im Bandschleifer Test!
10. Perfekte Ergonomie für gesundes Arbeiten im Bandschleifer Test!
11. Randnahes Arbeiten im Bandschleifer Test!
12. Das gewisse Extra: der Gleitschuh im Bandschleifer Test!
13. Der Transport: So leicht sind die Geräte aus dem Bandschleifer Test!
Zum Abschluss des Bandschleifer Test finden Sie zudem noch eine komplette Übersicht über alle wichtigen Inhalte. So können Sie alle Punkte noch einmal in konzentrierter Form lesen und sich anschließend für einen Bandschleifer entscheiden. Der Bandschleifer Test wünscht Ihnen dabei viel Erfolg!
1. Der Bandschleifer im Bandschleifer Test: So funktioniert er!
Ein Bandschleifer funktioniert über ein Schleifband, welches eine Endlosschleife darstellt. Geführt wird es zunächst über die Antriebsrolle und wird weiter auf die Umlenrolle geleitet. Besonders für große Flächen ist der Bandschleifer bestens geeignet. Auch für Metalle, die keinen Eisenanteil haben, oder für Holz ist ein Bandschleifer von großem Wert. Bei Holz liegt ein wesentlicher Vorteil des Bandschleifers darin, dass Sie in die Faserrichtung schleifen können. Durch einen effizienten Abtrag des Materials empfiehlt es sich, einen Bandschleifer auch für das Abschleifen von Farbe oder zur Bearbeitung von anderen Materialabträgen zu benutzen.
Das Schleifpapier befindet sich beim Bandschleifer nicht auf eine weichen Unterlage, sondern bewegt sich über eine Metallplatte. Das hat den Nachteil, dass Unebenheiten im Werkstück nur schwer ausgeglichen werden können. Wenn Sie also einen geringen Materialverlust gewährleisten möchten oder mit runden Flächen arbeiten, empfiehlt der Bandschleifer Test Ihnen, sich im Exzenterschleifer Test über Alternativen zu informieren.
In diesen Bereichen punktet der Bandschleifer:
2. So leistungsstark sind die Geräte aus dem Bandschleifer Test!
Die Leistungsstärke des Bandschleifers wird anhand der Wattzahl gemessen. Hier finden Sie im Bandschleifer Test eine große Spannbreite, damit Sie den für sich angenehmsten Bandschleifer einfach auswählen können. Für kleinere Heimwerkerarbeiten finden Sie so Geräte, die bei einem Minimum von 550 Watt liegen. Sind Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Maschine, die Sie auch auf der Baustelle nutzen können, empfehlen wir Ihnen eines der Modelle bis maximal 1200 Watt.
3. Bandgeschwindigkeit und Bandumfang im Bandschleifer Test!
Die Geschwindigkeit eines Schleifbandes sollten Sie davon abhängig machen, was Sie bearbeiten möchten. Je schneller Sie viel Material abschleifen möchten, desto höher sollte die Bandgeschwindigkeit sein. Vor allem beim Feinschleifen ist ein schnelles Band eher hinderlich, da Sie so nicht mehr sauber und präzise arbeiten können. Daher empfiehlt der Bandschleifer Test Ihnen für feinere Arbeiten ein langsameres Band. Die Bandgeschwindigkeit der Produkte aus dem Bandschleifer Test ist allerdings regelbar, was bedeutet, dass Sie mit einer Maschine nicht nur an eine Arbeitsart gebunden sind. Die Angaben zur Bandgeschwindigkeit erfolgen somit in der Leerlaufschleife. Sie bietet die beste Vergleichsmöglichkeit der maximalen Geschwindigkeit, da kein Werkstück einen Widerstand darstellt. Bei den Geräten aus dem Bandschleifer Test finden Sie Maschinen mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1188 m/min und einer minimalen Geschwindigkeit von 200 m/min. Im Durchschnitt bewegen sich die Geräte mit einer soliden Geschwindigkeit von 350 m/min.
Merke: Große Arbeiten = große Geschwindigkeit! Kleine Arbeiten = kleine Geschwindigkeit!
Neben der Bandgeschwindigkeit auch der Bandumfang eine große Rolle. Je breiter dieser ist, desto gröbere und größere Arbeiten können Sie natürlich auch verrichten. Im Bandschleifer Test finden Sie auch hier Produkte, die mit einer maximalen Bandabmessung von 100 x 610 mm genügend Spielraum bieten.
Achtung: Manche Bänder haben Sondergrößen, die Sie auch nur online bestellen können. Achten Sie also im Bandschleifer Test auf den Vermerk, um sicherzugehen, dass das für Sie eine Option ist.
4. Schnell und unproblematisch: Der Schleifbandwechsel im Bandschleifer Test
Das Schleifband muss hin und wieder ausgewechselt werden. Das kann der Fall sein, wenn es zu verbraucht ist oder wenn Sie eine andere Körnung benötigen. Daher ist es wichtig, dass der Schleifbandwechsel schnell und unproblematisch stattfinden kann. Da das Schleifband während der Arbeit stark erhitzt, ist es äußerst wichtig, dass Sie ausreichend geschützt sind. Der Wechsel des Schleifbandes soll somit so erfolgen, dass Sie in keinen direkten Kontakt mit dem Band kommen. Zum einen gibt es automatische Systeme, die den Wechsel komplett für Sie vornehmen. Wenn Sie den Wechsel händisch vornehmen, empfiehlt Ihnen der Bandschleifer Test ein Gerät, dass einen Spannhebel besitzt, der garantiert, dass Sie das Band schnell und einfach wechseln können. Beide Varianten sind geprüft und eignen sich somit gleichermaßen für einen unproblematischen Wechsel!
5. Mit diesen Funktionen liegt das Schleifband im Bandschleifer Test perfekt
Sehr wichtig bei einem Bandschleifer ist die Lage des Schleifbandes. Verrutscht dieses, weil es nicht ausreichend befestigt oder zentriert ist, kann das Werkstück beschädigt werden und Sie haben wesentlich mehr Mühe sorgfältig zu arbeiten.
Die Schleifbandzentrierung stellt im Bandschleifer Test eine herausragende Möglichkeit dar, um passgenau arbeiten zu können! Diese Automatik sorgt dafür, dass das Schleifband jederzeit am richtigen Platz ist und nicht zur Seite rutscht. Hier können Sie sich vollauf auf Ihren Bandschleifer aus dem Bandschleifer Test verlassen!
6. Stationäre Geräte und Handgeräte im Bandschleifer Test!
Bei einem Bandschleifer gibt es, ähnlich wie bei den meisten Baugeräten, zwei Varianten: Zum einen den stationären Bandschleifer und zum anderen das Handgerät. In den optimalsten Fällen werden beide miteinander verknüpft. Das bedeutet, dass Sie ein Handgerät bekommen und dazu eine Vorrichtung, um die Maschine auch stationär nutzen zu können. Somit decken Sie alle Vorteile der jeweiligen Art ab und sind äußerst flexibel in Ihrer Arbeit!
Während stationäre Geräte einen sichereren Halt für den Handwerker bedeuten, sind Handgeräte dafür leichter transportabel. Auch Arbeiten, die über Kopf stattfinden, sind mit dem Handgerät möglich und eröffnen damit eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Allerdings erlauben stationäre Geräte eine präzisere Arbeit, da Sie unterstützend einen Parallel- und Winkelanschlag anbringen können. Auch für kleinere Arbeiten ist ein stationäres Gerät besser geeignet. Zuletzt unterscheiden die Geräte sich in der Art der Arbeit. Während Sie beim stationären Gerät das Werkstück führen, findet die Führung beim Handgerät mit der Maschine statt. Hier ist es Geschmackssache, wie Sie lieber arbeiten möchten!
Vorteile der Variationen im Überblick:
Stationäre Geräte |
7. Staubfrei im Bandschleifer Test! Diese Systeme befreien Sie von Staub!
Staub stört den Arbeitsprozess und mindert Ihre Konzentration. Kommt er in Ihr Gesicht und somit die Atemwege führt das zu Husten oder brennenden Augen. Neben Vorkehrungen zu Ihrem Schutz, empfiehlt der Bandschleifer Test Ihnen, sich über die Staubabsaugung zu informieren. Hier haben Sie definitiv Glück, denn alle neueren Geräte, wie sie im Bandschleifer Test aufgeführt sind, besitzen ein System zur Staubentfernung. Diese kann über zwei Arten erfolgen:
7.1 Der integrierte Staubbeutel
Der integrierte Staubbeutel wird direkt mitgeliefert. Er fängt den Staub meist an der Seite des Geräts auf und ermöglicht Ihnen so ein staubfreies Arbeiten. Hier gibt es auch spezielle Filter wie den Mikrofilter. Dieser ist besonders für Allergiker perfekt geeignet, da er Schadstoffe umgehend filtert.
7.2 Der externe Anschluss
Ist kein integrierter Staubbeutel im Kauf inbegriffen, findet sich zumindest ein externer Anschluss an dem Gerät. An diesem können Sie problemlos einen externen Staubauffangbeutel befestigen oder auch Ihren Staubsauger anschließen. Hier steht der externe Anschluss dem integrierten Staubbeutel in der Qualität der Staubaubsaugung nicht nach.
8. Optimiert arbeiten mit der Steuerelektronik im Bandschleifer Test!
Wie wir Ihnen in Punkt 3 bereits erklärt haben, ist es wichtig, dass Sie die Bandgeschwindigkeit einstellen können. Dies hängt von der Steuerelektronik ab. Sie ist dafür verantwortlich, dass Sie (in der Regel stufenlos) die Geschwindigkeit so einstellen können, dass diese zu Ihrer Arbeit passt. Die Steuerelektronik ist somit ein wichtiges Element eines Bandschleifers, das der Bandschleifer Test Ihnen definitiv empfiehlt.
9. Passgenaues Arbeiten mit dem Parallel- und Winkelanschlag im Bandschleifer Test!
Um präzise arbeiten zu können, ist der Parallel- oder der Winkelanschlag perfekt geeignet. Beim Parallelanschlag geht es darum, dass Sie beispielsweise mehrere, gleichförmige Streifen schleifen können. Das hat zum einen den Vorteil, dass Sie kein Material vergeuden und bietet Ihnen zum anderen ein schöneres Ergebnis. Ausmessen und Anzeichnen gehört somit der Vergangenheit an! Den Parallelanschlag können Sie nur bei einem stationären Bandschleifer benutzen, da dieser an der Vorrichtung angebracht ist. Im Bandschleifer Test finden Sie hierzu alle Angaben in der Einzelprüfung.
Der Winkelanschlag funktioniert genauso wie der Parallelanschlag. Allerdings bezieht er sich auf das Schleifen von akkuraten Winkeln. Für das Arbeitsergebnis sind sowohl Parallel- als auch Winkelanschlag definitiv ein großer Pluspunkt!
10. Perfekte Ergonomie für gesundes Arbeiten im Bandschleifer Test!
Ergonomisches Arbeiten ist für Ihre Gesundheit essentiell. Das wissen auch die Hersteller aus dem Bandschleifer Test und sorgen somit über spezielle Vorkehrungen für eine perfekte Ergonomie bei den Maschinen. Der Softgrip-Handgriff garantiert, dass der Griff nicht zu hart auf Ihre Hand drückt und somit unkomfortabel und schmerzhaft ist. Durch die weiche Verkleidung wird der Druck so abgedämpft, dass Ihre Hand leistungsstark bleibt und Sie unbegrenzt arbeiten können. Auch eine Verteilung des Gewichts ist wichtig für ausgeglichenes Arbeiten. So haben Sie die Maschine nicht nur fester im Griff, sondern können auch länger und komfortabler mit ihr arbeiten.
Wenn Sie sich genauer über das Verhältnis von Ergonomie und Arbeit informieren möchten, empfiehlt der Bandschleifer Test Ihnen diesen Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Ergonomie
11. Randnahes Arbeiten im Bandschleifer Test!
Um den Bandschleifer absolut vielseitig nutzen zu können, ist es wichtig, auch randnah arbeiten zu können. Randnahes Arbeiten wird häufig durch ein störendes Gehäuse oder fehlende Greifmöglichkeiten verhindert. Im Bandschleifer Test finden Sie deshalb eine große Auswahl an Geräten, mit welchen Sie definitiv randnah arbeiten können! So können Sie die vollen Möglichkeiten eines Bandschleifers nutzen!
12. Das gewisse Extra: der Gleitschuh im Bandschleifer Test!
Für präzises und akkurates Schleifen ist ein Gleitschuh von Vorteil. Für komfortables Arbeiten ist ein Gleitschuh das perfekte Werkzeug. In der Regel besteht dieser aus geöltem Plastik und stellt somit eine bessere Gleitfläche als Metall dar. Im großen Bandschuh Test finden Sie daher einige Modelle, bei denen ein Gleitschuh bereits im Lieferumfang inbegriffen ist. Ist er es nicht und Sie möchten dennoch einen besitzen, können Sie diesen kostengünstig online erstehen!
13. Der Transport: So leicht sind die Geräte aus dem Bandschleifer Test!
Der Transport der Maschinen ist den Kunden wichtig. Denn nur wenn man das Gewicht kennt und weiß, ob der Bandschleifer in einem Koffer geliefert wird, kann man entscheiden, ob die Maschine für einen transportierbar ist. So ist vielen Kunden ein leichtes Gewicht wichtig. Im Bandschleifer Test finden Sie daher Maschinen mit einem minimalen Gewicht von unter einem Kilo.
Des Weiteren wird bei Bandschleifern in der Regel kein Koffer mitgeliefert. Meistens werden die Produkte in einem Karton geliefert. Dennoch hat der Bandschleifer Test ein Modell für Sie, welches einen Koffer direkt im Kauf einschließt!
14. Fazit: Alles rund um den Bandschleifer im Überblick!
Bandschleifer besitzen ein Schleifband, welches zentraler Gegenstand des Werkzeuges ist. Nicht nur große Flächen, sondern auch Materialien wie Holz oder eisenfreie Metalle sind perfekt für den Bandschleifer geeignet. Anders als bei anderen Schleifgeräten, bewegt sich das Schleifband über eine Metallplatte. Die großen Vorteile des Bandschleifers liegen in seinem 100%-ig ebenen Oberflächenschliff und der äußerst hohen Leistung. Diese liegt im Bandschleifer Test bei minimal 550 Watt, während die Maximalleistung 1200 Watt darstellt.
Die Bandgeschwindigkeit legt fest, wie Sie arbeiten möchten. So bietet sich für große Arbeiten eine schnelle Geschwindigkeit an, da so zügiger ein großer Materialabtrag stattfindet. Für Feinarbeiten eignet sich hingegen eine langsamere Geschwindigkeit, um präzise arbeiten zu können. Durchschnittlich habe die Geräte aus dem Bandschleifer Test eine Leerlaufgeschwindigkeit von 350 m/min. Beim Umfang des Bandes finden Sie im Bandschleifer Test Bänder mit einer maximalen Abmessung von 100 x 610 mm.
Das Schleifband schnell und unproblematisch zu wechseln, ist für eine effiziente Arbeit unabdingbar. Daher bietet der Bandschleifer Test zwei spezielle Möglichkeiten für den einfachen Wechsel. Zum einen kann dieser automatisiert stattfinden. Das bedeutet, dass ein System den Wechsel vornimmt und Sie somit maximal geschützt sind. Auch der herkömmliche Hebel findet sich im Bandschleifer Test. Im Bandschleifer Test schneiden beide Varianten positiv ab.
Wenn das Schleifband verrutscht, wird die Arbeit ungenau und Sie ärgern sich. Deshalb haben einige Geräte aus dem Bandschleifer Test spezielle Maßnahmen, die dafür sorgen, dass das Schleifband automatisch zentriert wird. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren und müssen sich nicht händisch mit der Schleifbandzentrierung aufhalten!
Wie bei allen Schleifern wird auch beim Bandschleifer zwischen stationären Geräten und Handgeräten unterschieden. Während stationäre Geräte den Vorteil haben, dass Sie einen sicheren Halt bieten, sind Handgeräte leichter transportabel und lassen Arbeiten über Kopf zu. Ein deutlicher Vorteil für stationäre Geräte ist hingegen das mögliche Anbringen von Parallel- und Winkelanschlag, welche eine höhere Präzision ermöglichen. Insgesamt kann man sagen, dass bei
einem stationären Gerät das Werkstück geführt wird, während Sie beim Handgerät das Gerät anleiten. Einige Modelle aus dem Bandschleifer Test bieten hierbei den optimalen Kompromiss, indem sie beide Varianten in sich vereinen. So finden Sie bei manchen Geräten eine Station – zusätzlich zum Handgerät!
Um Staub ein für allemal loszuwerden, müssen alle Bandschleifer eine Absaugvorrichtung besitzen. Hier können Sie sich entweder für ein Modell mit integriertem Staubbeutel oder mit einem externen Anschluss entscheiden. Beide Arten sind geprüft und positiv bewertet worden. Damit Sie die Leistung des Geräts aus dem Bandschleifer Test auf das Werkstück ausrichten können, existiert die Steuerelektronik. Bei dieser können Sie die Geschwindigkeit des Bandes einfach einstellen und somit angepasst und effizient arbeiten.
Für die stationären Vorrichtungen empfiehlt Ihnen der Bandschleifer Test den Parallel- und/oder Winkelanschlag. Akkurat schleifen war nie einfacher! Für Ihre Gesundheit ist es dem Bandschleifer Test wichtig, Sie über die Ergonomie der Geräte zu informieren. So ist der Softgrip-Handgriff besonders schonend für Ihre Hand und erlaubt damit nicht nur ein komfortableres, sondern auch ein längeres Arbeiten.
Nicht alle Maschinen können von Haus aus randnah arbeiten. Das kann an einem großen Gehäuse oder an fehlenden Griffen liegen. Der Bandschleifer Test stellt Ihnen daher die Modelle vor, bei denen Sie völlig problemlos randnah arbeiten und so die vollen Möglichkeiten eines Bandschleifers nutzen können! Für noch leichteres Arbeiten steht der Gleitschuh. Durch geöltes Plastik gleitet der Bandschleifer schneller und leichter über das Werkstück.
Abschließend punkten die Geräte aus dem Bandschleifer Test in ihrer Transportfähigkeit. Leichte Gewichte und volle Leistung findet sich nur in den Produkten aus dem Bandschleifer Test!
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen bei Ihrer Arbeit!