Skip to main content

Der große Kappsäge Test!

 

Auch wenn einmalig und bei einer geringen Arbeit oft auch einmal eine normale Handkreissäge herhält, ist für den Handwerker eine Kappsäge für Holzarbeiten in der Regel unverzichtbar! Der informierte Handwerker weiß hierbei, dass es gar nicht so einfach ist, die beste und gleichzeitig günstigste Kappsäge zu erwerben. Sucht man im Internet, stößt man schnell auf eine Vielzahl an Angeboten, die meist unübersichtlich und undurchschaubar sind. Dieser Kappsäge Test hat für Sie die besten Modelle geprüft und stellt die Ergebnisse gerne für Sie zur Verfügung. Hier erfahren Sie alles; welches Modell wo punktet und wie mit einer einfachen Handhabung zum perfekt gekappten Holzstück gelangen können! Viel Spaß wünscht Ihnen der Kappsäge Test!

12345
makita-kappsaege Metabo-KGS-315-Plus Metabo-KS-216-M bosch-gcm-800-sj metabo-kgs-216-m
Modell Makita LF1000Metabo KGS 315 PlusMetabo KS 216 MBosch GCM 800 SJMetabo KGS 216 M
Bewertung
Preis

754,00 € 1.068,62 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

455,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

149,98 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

219,99 € 374,85 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

180,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailsNicht Verfügbar

 

Warum es sinnvoll ist, eine Kappsäge aus dem Kappsäge Test online zu erstehen:

 

Das Internet bietet den enormen Vorteil, dass Sie hier einen großen Überblick über die existierende Auswahl an Kappsägen erhalten. So können Sie bequem von Zuhause aus die Produkte vergleichen und so das für Sie am besten geeignete Gerät finden. Außerdem sind die Geräte im Internet oftmals wesentlich günstiger und Sie sparen sich Beratungskosten! Besonders dank unseres Kappsäge Test bekommen Sie kostenlose und professionelle Beratung und können so einfach und unkompliziert im Handumdrehen Ihre Kappsäge erwerben und liefern lassen!

 

Diese Fragen beantwortet der Kappsäge Test Ihnen in diesem Kappsäge Test:

 

1. Welche verschiedenen Arten der Kappsäge finden sich im Kappsäge Test? 


2. So leistungsstark sind die Kappsägen aus dem Kappsäge Test! 


3. Alles rund um das Sägeblatt im Kappsäge Test! 


4. Diese Geräte aus dem Kappsäge Test punkten mit einem Arbeitslaser! 


5. Sicherheit im Kappsäge Test! So geht alles gut! 


6. Weg mit dem Staub! So funktionierts mit dem Kappsäge Test! 


7. Mit dem richtigen Tisch zum perfekten Ergebnis im Kappsäge Test! 


8. So einfach klappt der Transport bei den Geräten im Kappsäge Test! 


9. Kundenfreundlichkeit als oberste Priorität im Kappsäge Test! 


10. Fazit: Mit diesen Sägen aus dem Kappsäge Test machen Sie alles richtig!

 

1. Welche verschiedenen Arten der Kappsäge finden sich im Kappsäge Test?

 

Der Kappsäge Test stellt Ihnen natürlich unterschiedliche Arten einer Kappsäge vor. So wurden für jeden Bedarf die richtigen Modelle getestet und für Sie ist mit Sicherheit ein interessantes Modell dabei!

 

1.1 Die klassische Kappsäge im Kappsäge Test

Bei der klassischen Kappsäge können Sie Holz abkürzen, also kappen. Generell erfolgt die Kapprichtung in vertikaler Richtung zu dem Holz, das Sie verarbeiten möchten. In unserem Kappsäge Test finden Sie zusätzlich auch Modelle, bei denen die Säge sich in die horizontale Richtung bewegt. Diese Sägen nennt man Kappzugsäge. Häufig treten jedoch beide Sägen in Kombination auf, da Sie so flexibler beim Arbeiten sind!

 

1.2 Die Gehrungskappsäge im Kappsäge Test

Diese Säge ist vor allem für Heimwerker ein populäres Modell. Dadurch, dass das Sägeblatt kippbar ist, können Sie den Schnittwinkel äußerst exakt einstellen. Hier gibt es eine Spannbreite von -45° bis zu +45°. Entscheidend für die Tiefe und die Breite des Schnittes ist die Größe des Sägeblattes. Falls Sie sich für eine Gehrungskappsäge aus dem Kappsäge Test interessieren, empfehlen wir Ihnen, sich hierfür auch in die Kategorie „Sägeblatt“ zu klicken! Die Gehrungssäge tritt seit den 1990er Jahren häufig auch in Kombination mit der Tischkreissäge auf. In unserem Kappsäge Test finden Sie unter der Rubrik Tischkreissäge kombinierte Modelle vor!

 

1.3 Die Tischkreissäge im Kappsäge Test

Die Tischkreissäge vereint die Gerhungskappsäge mit einem Tisch. Wenn Sie die Tischkreissäge nutzen möchten, können Sie den Tisch ganz einfach kippen und vermeiden so die umständlichere Montage eines Spaltkiels. Von der Funktionalität der Gehrungssäge macht das allerdings überhaupt keinen Unterschied für Sie! Kritisch kann man bei der Tischkreissäge anmerken, dass sie mehr Platz in Anspruch nimmt und nicht so einfach wie eine normale Kappsäge verstaut werden kann.

 

1.4 Diese Vor- und Nachteile bieten Ihnen elektrische Sägen aus dem Kappsäge Test gegenüber herkömmlichen Handsägen:

     

Vorteile der elektrischen Sägen
Nachteile der elektrischen Sägen

leichtere Handhabung
Stromverbrauch

schnellere Arbeit
höhere Verletzungsgefahr

präzisere Ergebnisse
meist teurer in der Anschaffung

 

2. So leistungsstark sind die Kappsägen aus dem Kappsäge Test!

 

Die Leistungsstärke ist natürlich bei einer Kappsäge äußerst wichtig. Denn je nachdem wie dick Ihr Holz ist, brauchen Sie eine stärkere Leistung. Die Kappsägen aus dem Kappsäge Test variieren hierbei zwischen 1200 und 2200 Watt. Diese Leistungsstärken sind durchaus auch für dickereres Holz und somit in allen Fällen perfekt für Sie geeignet!

 

3. Alles rund um das Sägeblatt im Kappsäge Test!

 

Das Sägeblatt ist das Herzstück jeder Säge. Denn wenn das Sägeblatt nicht stark ist, ist die Säge nutzlos. Seine Qualität erhält das Sägeblatt durch Zähne, die meißelartig aufgebaut sind und sich am Rande des Sägeblattes befinden. Diese Zähne sind so stark, dass Sie in Festkörper wie Holz eindringen und dabei das störende Stück Holz einfach abtrennen. Durch die präzise Arbeit des Sägeblattes entsteht dann die seit der Kindheit bekannte Sägespäne.

Bei einem Sägeblatt kommt es sowohl auf die Höhe als auch auf die Breite an. Je nachdem wie dick Ihr Holz ist, brauchen Sie selbstverständlich einer andere Höhe. Dickere und breitere Bretter können Sie mit einem höheren Durchmesser besser durchtrennen. Im Kappsäge Test finden Sie also Sägeblätter zwischen 60 x 120 mm und 91 x 305 mm!

 

3.1 Welches Sägeblatt benötige ich für welche Arbeit?

Damit Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Sägeblätter und deren Einsatz haben, hat der Kappsäge Test alle Vor- und Nachteile der zwei gängigen Sägeblätter für Sie gesammelt. So sehen Sie auf einen Blick, welches Sägeblatt für Sie am attraktivsten ist!

 

Bandstahl/ HSS (Hochgeschwindigkeitsstahl)
Verbundskreissägeblätter

Vorteil:
Gut geeignet für Vollholz (insbesondere Quer- und Langschnitte)
Vielseitige Verwendung

Nachteil:
Häufig weniger robust, schnellere Abnutzung
äußerst robust durch die Verwendung von Hartmetall

 
     

3.2 Die richtigen Zähne für eine gelungene Arbeit!

Auch bei den Zähnen, welche sich am Sägeblatt befinden, gibt es große Unterschiede. In ganze 6 verschiedene Arten lassen sich diese aufteilen und stehen dabei für ganz unterschiedliche Verwendungszwecke. Bei unserem Kappsäge Test haben Sie alle Zahnarten auf einen Blick parat und können leicht und zielsicher nach dem für Sie am geignetesten Sägeblatt suchen!

 

Art:
Verwendung:
Vorteil:

Wechselzahn
Längs- und Querschnitte
Universell verwendbar
Flachzahn
Rohzuschnitte
Perfekt verwendbar in Faserrichtung
Hohlzahn
Furnierte Flächen
Sauberes Arbeiten ohne Ausrisse
Dachzahn-Flachzahn
Kunststoffbeschichtete Flachpressspanplatten
Trapezzahn
Lackierte und beschichtete Flächen
Sauberes Ergebnis

Trapez-Flachzahn
Kunstoff (bis 10 mm), Plattenwerkstoffe
Ideal dank Spanausräumung, ausrissfreies Schneiden

     

Merke: Je mehr Zähne ein Sägeblatt hat, desto sauberer wird der Schnitt und Ihr Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen!

 

4. Diese Geräte aus dem Kappsäge Test punkten mit einem Arbeitslaser!

 

Der Arbeitslaser ist besonders für präzise Arbeiten unglaublich praktisch. Durch die Linie, die der Arbeitslaser aufzeigt, können Sie genau sägen und erhalten ein tolles Endergebnis! Mit einem Arbeitslaser gehören Bleistiftstriche, die unter Sägespäne verschwinden, endgültig der Vergangenheit an!

 

Vorteile des Arbeitslasers:

konstante Schnittqualität

keine Abnutzung

präzise Arbeit (auch im Detail)

spanfrei

 

5. Sicherheit im Kappsäge Test – so geht alles gut!

 

Sicherheit geht vor! Vor allem bei einem Arbeitsgerät wie der Säge ist es wichtig, dass einige Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit vom Hersteller getroffen werden. Es ist somit von Vorteil, wenn Ihre Säge eine Spindelarretierung besitzt. Bei dieser kann das Sägeblatt einfach und schnell gewechselt werden. Dadurch entsteht eine höhere Sicherheit für Sie, da Sie die Gefahr, sich am Sägeblatt zu verletzen, somit absolut minimieren!

Auch ist es wichtig, dass Ihr zu bearbeitender Gegenstand fest sitzt und nicht rutscht. Denn das kann böse Folgen haben und Sie könnten sich ernsthaft verletzen. Allerdings gibt es für dieses Problem eine einfache Lösung: die Arbeitsklemme! Mit dieser können Sie den Gegenstand ganz einfach fixieren und umgehen so, dass beispielsweise Plastik, Holz oder Aluminium wegrutscht. Besonders clever ist auch ein Sicherheitsschalter. Bei diesem können Sie in der Regel die Säge sperren, damit diese beispielsweise von Kindern nicht bedient werden kann.

Wenn Sie besonders schwere Sägarbeiten verrichten müssen, empfehlen wir Ihnen zudem eine Säge, die über einen Alumnium Druckguss verfügt. Diese extrem robuste Bauweise ist selbst für die härtesten Fälle standhaft und bestens geeignet!
Damit die Maschine nicht gleich mit ihrer vollen Kraft loslegt, verfügen manche Geräte über eine Anlaufstrombegrenzung. Häufig spricht man bei der Anlaufstrombegrenzung auch von einem Sanftanlauf. Das bedeutet, dass die Säge langsam anfängt, ihre Leistung zu steigern. Das hat den enormen Vorteil, dass Sie nicht von der massiven Leistung der Säge überrascht und dabei verletzt werden. Auch für Ihren Stromverbrauch ist die Anlaufstrombegrenzung ideal. Dieser wird so nicht sofort massiv in die Höhe gejagt, sondern langsam hochgefahren. Somit können Sie zusätzlich zu Ihrem Schutz noch einen Beitrag zu einer starken Umwelt leisten. Damit die Kraft langsam ausläuft, beinhalten einige Sägen das Gegenstück zur Anlaufstrombegrenzung: die Motorbremse.
Mit diesen Sicherheitsvorkehrungen sind Sie definitiv bestens ausgestattet und können mit Ihrer Arbeit loslegen!

Wenn Sie mehr über den Anlaufstrom erfahren möchten, können Sie gerne unter diesem Link noch einmal genauer nachlesen:
 https://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltstrom
     

6. Weg mit dem Staub! So funktionierts mit dem Kappsäge Test!

 

Staub nervt! Und damit soll bei einigen Sägen aus dem Kappsäge Test nun endgültig Schluss sein! Dank eines Staubbeutels kann der Staub dort automatisch gesammelt werden und fliegt nicht störend in Ihrer Werkstatt herum. Sollte kein Staubbeutel bei Ihrem Wunschgerät dabei sein, ist es häufig auch möglich einen Beutel fremd anzuschließen. Selbiges gilt auch für die Späne. Hier punkten einige Geräte mit einem Späneauffangbeutel, sodass Sie nahezu keinen Dreck mehr beim Sägen hinterlassen. Zudem hat ein Späneauffangbeutel den enormen Vorteil, dass die Späne sich nicht in Ihrer Maschine verfangen und Sie deshalb ständig unterbrechen müssen!

Dank des Späneauffang- und des Staubbeutels sparen Sie sich vor allem auch beim Aufräumen viel Zeit und können schneller zum Mittagessen!

 

7. Mit dem richtigen Tisch zum perfekten Ergebnis im Kappsäge Test!

 

Gerade für kleinere Arbeiten benötigen Handwerker zusätzlich zu ihrer Säge einen geeigneten Tisch. Das wissen auch die Hersteller, weshalb Tische bei den meisten Sägen automatisch dabei sind. Der Unterschied zur Tischkreissäge ist hierbei, dass Sie nicht auf den Tisch angewiesen sind und diesen je nach Bedarf einfach dazu holen können! Häufig können Sie den Sägekopf eines Tisches und den Tisch selbst sogar drehen! Dadurch erhalten Sie maximale Flexibilität und können einfacher, präziser und schneller arbeiten.

Viele Geräte punkten außerdem noch mit einer zusätzlichen Tischverlängerung. Diese ist ideal, falls Sie doch einmal größere Gegenstände zusägen möchten und dafür der herkömmliche Tisch nicht ausreicht.

 

8. So einfach klappt der Transport bei den Geräten im Kappsäge Test!

 

Selbstverständlich möchten Sie Ihre Säge auch möglichst leicht transportieren können. Vor allem wenn man nicht immer an der heimischen Werkbank sägt, sondern auf dem Bau arbeitet! Hier ist es unerlässlich, dass der Transport des Gerätes leicht zu handhaben ist. So spielt das Gewicht beim Transport natürlich eine wesentliche Rolle. Das ist logisch: Je leichter Ihre Kappsäge ist, desto leichter können Sie diese transportieren! Bei Tischkreissägen ist für den Transport entscheidend, ob sich das Gestell zusammenklappen lässt.

Damit Sie die Säge bequem transportieren können, sind rutschfeste Gummierungen an den Tragestellen sehr von Vorteil. Da eine Säge doch ein schwereres Gewicht hat, ist es für Sie wesentlich angenehmer, wenn der Druck durch die Gummis gemildert wird. Auch Transportgriffe erleichtern Ihnen den Transport enorm, da Sie die Säge so fest im Griff haben! Besonders mit einem ergonomisch geformten Griff wird der Transport für Sie überhaupt kein Problem mehr!

 

9. Kundenfreundlichkeit als oberste Priorität im Kappsägte Test!

 

Die Modelle aus dem Kappsäge Test sind bereits auf Ihre Kundenfreundlichkeit hin getestet worden. So finden Sie in unserer Auswahl nur Geräte, die von Kunden positiv bewertet wurden. Daher können Sie sich auf die Qualität der vorgestellten Produkte verlassen. Die 5 Sterne- Wertungen der getesteten Modelle aus dem Kappsäge Test zeugen von Bestnoten und erleichtern Ihre Entscheidung maßgeblich. Qualität kennt hier keine Grenzen!

 

10. Fazit: Mit diesen Sägen aus dem Kappsäge Test machen Sie alles richtig!

 

Der Kappsäge Test präsentiert Ihnen nur Modelle, die von Kunden positiv bewertet wurden. Das bedeutet, dass auf die Qualität Verlass ist! Des Weiteren punkten die Sägen aus dem Kappsäge Test in ihrer Vielschichtigkeit. Neben der klassischen Kappsäge können Sie sich auch Kombinationen aus Kapp-, Gehrungs- und Zugsäge anschauen und hierbei das für Sie am besten geeignete Modell auswählen. Obwohl die Tischkreissäge eigentlich kaum noch verwendet wird, erfreut diese sich im Test an großer Beliebtheit. Alternativen für diese sind Sägen, bei denen ein Tisch, bzw. ein Untersatz, inklusive sind.

Bei einer Kappsäge ist entscheidend, wie viel Leistung das Gerät aufbringen kann. Die Geräte aus dem Kappsäge Test punkten hier definitiv in ihrer Leistungsstärke. Zwischen 1200 und 2200 Watt finden Sie sämtliche Leistungsstärken im Kappsäge Test vertreten und können sich so ein für Ihre Arbeit geeignetes Modell aussuchen. Neben der Leistungsstärke ist auch das Sägeblatt entscheidend. Je nachdem wie dick Ihr zu bearbeitender Gegenstand ist, empfehlen wir Ihnen auf die Höhe des Sägeblatts zu achten.

Besonders praktisch bei einer Kappsäge ist der Arbeitslaser. Dieses Extra erleichtert Ihre Arbeit mit der Säge enorm, da Sie dank diesem präzise arbeiten können. Unser Tipp: Für Arbeiten, die Sie draußen und somit in der Sonne verrichten, sollten Sie etwas in den Schatten rutschen, um den Laserstrahl eindeutig sehen zu können!

Sicherheit wird im Kappsäge Test ebenfalls groß geschrieben. Durch spezielle Maßnahmen wie Arbeitsklemmen, Spindelarretierungen, Sicherheitsschalter oder einem Aluminiumdruckguss kann aber auch wirklich gar nichts mehr schiefgehen! Besonders die Anlaufstrombegrenzung und die Motorbremse leisten einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Sicherheit. Durch die verminderte Leistungsstärke können Sie sich nicht so leicht verletzen und sich langsam mit dem Gerät vertraut machen. Für die Sauberkeit bei der Arbeit empfehlen wir Ihnen ein Gerät, das über einen Staubbeutel und/ oder einen Spänefangsack verfügt. So können die abgestoßenen Teilchen weder in Ihrer Maschine landen noch Sie bei der genauen Arbeit stören!

Wie bereits bei der Tischkreissäge angemerkt, gibt es auch Modelle, die einen zusätzlichen Tisch inklusive haben. Durch Tischverlängerungen können Sie auch größere Sägearbeiten somit problemlos auf diesem anfertigen. Besonders praktisch ist es, wenn das Gerät über einen drehbaren Tisch und/ oder Sägekopf verfügt. So können Sie präziser arbeiten.

Für den Transport sind sowohl das Gewicht als auch Transportgriffe entscheidend. Die Modelle aus dem Kappsäge Test wiegen maximal 20 kg (die Tischkreissäge mit 36 kg ausgenommen) und sind daher gut transportabel. Dank rutschsicheren und ergonomischen Griffen können Sie auch beim Transport auf Nummer sicher gehen. Die Transportsicherung stellt hierbei die Krönung der Sicherheitskonzepte im Kappsäge Test dar!

Jetzt kann mit dem Kauf der richtigen Kappsäge nichts mehr schiefgehen! Der Kappsäge Test wünscht Ihnen gutes Gelingen und viel Spaß beim Handwerken!