Der große Mähroboter Test
Wer kennt das nicht? Sobald es schöneres Wetter ist, hört man aus jedem Garten nur ein Geräusch: den Rasenmäher! Den Rasen zu mähen ist eine Notwendigkeit, die den wenigsten Menschen Spaß macht und zudem sehr zeitintensiv ist. Sie genießen mit Sicherheit auch wesentlich lieber die ersten Sonnenstrahlen oder setzen sich gemütlich in den Garten, um einen Kaffee zu trinken. All das ist mit einem Gerät von nun an möglich: dem Mähroboter! Dieses Gerät erledigt die Mäharbeiten ganz von allein und räumt Ihnen dadurch viel mehr Freiraum und deutlich weniger Arbeit ein! Während der automatisierte Rasenmäher gemütlich durch Ihren Garten fährt, können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Tag so richtig genießen!
Wenn Sie sich für einen Mähroboter interessieren, sind Sie in diesem Mähroboter Test goldrichtig! Hier finden Sie qualitativ hochwertige und professionell getestete Geräte, die durch ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis punkten! Zusätzlich bietet Ihnen der Mähroboter Test interessante und wichtige Informationen rund um den Mähroboter und hilft Ihnen somit dabei, sich einen optimalen Überblick zu verschaffen, ehe Sie eine Kaufentscheidung treffen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Gardena Sileno | GARDENA smart SILENO+ | Husqvarna Automower 308 | Husqvarna Automower 315 | Husqvarna Automower 430X |
Bewertung | |||||
Preis |
533,00 € |
900,00 € |
577,00 € |
1.849,99 € | 2.999,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * |
Warum es von Vorteil ist, sich einen Mähroboter aus dem Mähroboter Test im Internet zu kaufen:
Das Internet bietet so viele Vorteile wie kaum ein Handelsmarkt. In erster Linie ist das Netz praktisch. Sie können bequem von Zuhause auf allen Herstellerseiten surfen und sich somit schnell und unkompliziert einen Überblick verschaffen. Über Vergleichsportale finden Sie gute Bewertungen und Übersichten über Produkte und können so bereits eine Vorauswahl für sich treffen. Außerdem ist das Internet an Kundenorientierung nicht zu übertreffen. Auf Verkaufsseiten finden Sie in der Regel Kundenkommentare, wertvolle Tipps und Antworten auf Ihre Fragen. Somit können Sie sicherstellen, dass Sie auf keinen Verkaufstrick hereinfallen, sondern von den Erfahrungen anderer deutlich profitieren können.
Zuletzt spielt auch der Preis eine große Rolle. Die Produkte sind im Internet häufig wesentlich günstiger, da Sie kein Verkaufsgespräch bezahlen müssen. Ein einfacher Klick genügt und schon bekommen Sie das gewünschte Produkt unkompliziert geliefert – und das alles von der Couch aus!
Diese Fragen werden Ihnen im Mähroboter Test beantwortet:
Der Mähroboter Test hat nach eingängiger Prüfung einen strukturierten Fragenkatalog erstellt, um Ihnen eine gute Übersicht über die Inhalte des Mähroboter Test geben zu können. So finden Sie vorab eine Gliederung und können sich in die für Sie wichtigen Fragen einfach hineinklicken. Im Anschluss befindet sich noch einmal eine Zusammenfassung im Mähroboter Test, in welcher Sie alle wichtigen Inhalte komprimiert nachlesen können. Viel Erfolg bei der Suche nach Ihrem eigenen Mähroboter!
1. Der kleine Helfer für den Garten: So funktioniert der Mähroboter!
2. Die Stromversorgung im Mähroboter Test!
3. Kraft tanken: die Ladezeit im Mähroboter Test!
4. Hohe Leistung für einen perfekten Rasen im Mähroboter Test!
5. Die Flächenkapazität im Mähroboter Test!
6. Berge überwinden: die maximale Steigung im Mähroboter Test!
7. Information und Steuerung im Mähroboter Test!
8. Messerscharf: das Mähsystem im Mähroboter Test!
9. So leistungsstark- und so leise! Der Lärmpegel im Mähroboter Test!
10. Alles rund um die Sicherheit im Mähroboter Test!
11. Der leichte Helfer: So leicht sind die Geräte aus dem Mähroboter Test!
12. Fazit: Das gibt es über die Mähroboter aus dem Mähroboter Test zu wissen!
Nun sind Sie perfekt vorbereitet und können mit dem Mähroboter Test starten! Viel Spaß!
1. Der kleine Helfer für den Garten: So funktioniert der Mähroboter!
Wenn man Rasenmähen endgültig satt hat, ist der Mähroboter die Lösung! Den kleinen Helfer gibt es sogar schon seit den 90ern und er hat seitdem stark an Beliebtheit gewonnen. Häufig findet man den Mähroboter auch unter den Namen Rasenroboter oder Serviceroboter. Guten Service kann das kleine Gerät definitiv bieten, da er selbstständig auswählt, an welchen Stellen er mäht und an welchen nicht. Hierbei können Sie sich voll und ganz auf den Roboter verlassen und sich über schöne Grünflächen freuen!
Einen kleinen Nachteil besitzt der Mähroboter auch: Er ist in der Regel wesentlich leistungsschwächer als der herkömmliche handgeführte Rasenmäher. Allerdings punktet er dafür häufig in der Lautstärke und natürlich im Komfort!
1.1 So nutzen Sie einen Mähroboter am sinnvollsten – die Tipps aus dem Mähroboter Test!
Die Leistungsschwäche können Sie ganz einfach umgehen! Regelmäßige Einsätze des kleinen Freundes lassen das Gras gar nicht erst hoch wachsen, weshalb Sie überhaupt nicht auf den leistungsstärkeren Rasenmäher angewiesen sind. Auch ein ständiger Einsatz des Geräts ist völlig unproblematisch und wird sogar empfohlen.
Unser Super-Tipp: Wenn Sie den Mähroboter nicht ständig im Blick haben möchten, lassen Sie ihn einfach immer mähen, wenn Sie nicht Zuhause sind. So können Sie bei Ihrer Rückkehr einen perfekt gemähten Garten genießen! Dank des Diebstahlschutzes (siehe Punkt 11) ist das auch überhaupt kein Problem!
1.2 Die Funktionsweise im Mähroboter Test!
Damit der Mähroboter richtig fahren kann, wird er in der Regel über motorisierte Räder angetrieben. Diese steuern sowohl die Fahrt als auch die Lenkung. Allerdings werden die Räder, anders als beim Auto, nicht direkt gelenkt, sondern über eine Drehgeschwindigkeit kontrolliert. Auf eines können Sie sich jedoch absolut verlassen: Der Mähroboter fährt jederzeit zuverlässig und selbstständig über Ihren Rasen!
1.3 Hier müssen Sie aufpassen!
Allerdings gibt es auch eine Einschränkung bei dem Mähroboter. So ist der kleine Helfer auf eine bestimme Fläche angewiesen, um gut und leistungsstark arbeiten zu können. Ist Ihr Garten sehr verwinkelt, ist es für den Mähroboter schwierig ein einheitliches Gesamtbild zu verfolgen, da er an den Winkeln aufgehalten wird.
Vor allem wenn Sie Kinder haben, empfehlen wir Ihnen, darauf zu achten, dass keine Spielsachen oder andere Gegenstände auf der Rasenfläche liegen. Sobald die Gegenstände höher als 15 cm sind, können sie allerdings problemlos im Garten bleiben: Liegestühle und Blumentöpfe sind daher gar kein Problem!
Vor- und Nachteile des Mähroboters gegenüber des handgeführten Rasenmähers:
2. Die Stromversorgung im Mähroboter Test!
Anders als die handbetriebenen Rasenmäher werden die Mähroboter aus dem Mähroboter Test über Akkus betrieben. Das macht auch Sinn, denn der Mähroboter ist somit wesentlich wendiger als ein Gerät, das auf ein Kabel Rücksicht nehmen muss. Die Gefahr, dass der Roboter sein Kabel überfährt und somit kaputt geht, ist also gar nicht erst gegeben! In unserem Test finden Sie drei unterschiedliche Akkus, die für die Energieversorgung des Mähroboters zuständig sind. Im Folgenden finden Sie zu jedem Akku eine kurze Information, damit Sie sich leichter für ein Gerät entscheiden können.
2.1 Der Lithium-Ionen-Akku im Mähroboter Test!
Beim Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion-Akku) ist die Basis eine Lithium-Verbindung. Dadurch erhält der Akku eine sehr hohe Energiezufuhr; ist allerdings auch empfindlicher für Überladungen.
Ohne Memory-Effekt zur maximalen Kapazität!
Li-Ion-Akkus verfügen über keinen Memory-Effekt. Der Begriff suggeriert zunächst etwas positives, ist im Kontext der Akkus allerdings negativ zu verstehen. So bedeutet ein Memory-Effekt nichts anderes als einen Kapazitätenverlust. Bei einem Li-Ion-Akku brauchen Sie davor jedenfalls überhaupt keine Angst zu haben!
Lebensdauer:
Die Lebensdauer der Li-Ion-Akkus ist durch die Benutzung begrenzt. Das bedeutet ganz einfach, je öfter Sie den Akku auf- und entladen lassen, desto mehr baut dieser nach einiger Zeit ab. Das ist allerdings völlig normal.
So können Sie die Haltbarkeit des Li-Ion-Akkus verlängern:
Der Mähroboter Test empfiehlt Ihnen, den Akku nicht zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen während des Betriebs auszusetzen. Auch ist es von Vorteil, wenn Sie den Akku nicht vollständig laden lassen, da Sie so weniger Belastungen auf den Akku laden.
Grundsätzlich gilt: Li-Ion-Akkus sind für die Nutzung bei einem Mähroboter definitiv geeignet und versprechen eine lange Lebensdauer!
2.2 Der Lithium-Eisenphosphat-Akku im Mähroboter Test!
Der Lithium-Eisenphosphat-Akku (kurz: Li-Fe-Akku) gehört theoretisch ebenfalls zu der Gruppe der Li-Ion-Akkus. Er bietet eine sehr hohe Sicherheit, da Membranverschmelzungen wie sie bei Li- Ion-Akkus der Fall sein können, völlig ausgeschlossen sind. Auch mit einer deutlich höheren Leistung liegt der Li-Fe-Akku im Mähroboter Test vorne.
Der Li-Fe-Akku: Garantie für ein flaches Spannungsprofil und eine lange Lebensdauer!
2.3 Der Blei-Säure-Akku im Mähroboter Test!
Geräte mit einem Blei-Säure-Akku sind in der Regel günstiger, garantierten allerdings eine sehr lange und zuverlässige Nutzungsdauer. Das Blei sorgt jedoch für ein schwereres Gewicht als es beim Li-Ion-Akku der Fall ist.
Einzigartig: Maximale Nutzungsdauer zwischen 5 und 15 Jahre!
Die Akkus im Überblick:
3. Kraft tanken: Die Ladezeit im Mähroboter Test!
Zentrales Merkmal eines Akkus ist, dass er immer wieder aufgeladen werden muss, um Energie liefern zu können. Die Geräte aus unserem Test punkten in diesem Bereich definitiv zu 100%! So bieten diese minimalste Ladezeiten von durchschnittlich einer Stunde. Auch die Nutzungsdauer für die Roboter ist sehr lange. So reicht ein Ladevorgang in der Regel für 90 Minuten. Erst dann muss der Mähroboter erstmals aufgeladen werden!
Besonderes Highlight: die Selbstaufladung!
Die Mähroboter aus dem Mähroboter Test können allerdings noch mehr als nur mit einer geringen Ladezeit glänzen! So reagieren die Geräte bei einem geringen Akkustand sofort und fahren selbstständig zu ihrer Ladestation. Das ermöglicht Ihnen eine sehr hohe Flexibilität, da Sie den Roboter somit nicht überwachen müssen und dieser zuverlässig Ihre Grünflächen mäht – auch wenn der Akku leer wird!
4. Hohe Leistung für einen perfekten Rasen im Mähroboter Test!
Im Mähroboter Test finden Sie nur Geräte, die eine sehr hohe Leistung vorweisen. So kann gewährleistet werden, dass der Roboter auch tatsächlich in der Lage ist, Ihren Garten zuverlässig zu mähen. Die Geräte aus dem Mähroboter Test punkten mit einer Leistung zwischen 20 und 200 Watt und bieten Ihnen so eine hohe Spannbreite.
Unser Tipp: Wenn Sie das Gerät regelmäßig einsetzen, reicht durchaus auch ein Roboter mit weniger Watt. Für gelegentlichen Einsatz hingegen ist eine höhere Wattzahl von Vorteil!
5. Die Flächenkapazität im Mähroboter Test!
Nicht jeder Mähroboter ist für jeden Garten geeignet. So finden Sie bei jedem Gerät eine Angabe zu seiner Flächenkapazität. Diese gibt an, wie viele Quadratmeter der Mähroboter bewältigen kann, ehe er entladen ist. Durchschnittlich schaffen die Mähroboter aus dem Mähroboter Test um die 700 m2 und sind daher äußerst gut auch für größere Gärten nutzbar. Im Mähroboter Test ist auf jeden Fall für jeden Gartenfreund etwas dabei!
6. Berge überwinden: die maximale Steigung im Mähroboter Test!
Die wenigsten Gärten sind komplett ebenmäßig. Immer wieder finden sich kleine Anhebungen, die man mit einem handgeführten Rasenmäher vielleicht nicht einmal registriert. Aber wie sieht das mit einem Mähroboter aus? Ganz einfach: Bei jedem Geräte findet sich eine Angabe zur maximal zu bewältigenden Steigung. Zwischen 25 und 35% sind in der Regel überhaupt kein Problem für die kleinen Helfer aus dem Mähroboter Test!
7. Information und Steuerung im Mähroboter Test!
Sie haben sich bestimmt schon die Frage gestellt, wie Sie den Mähroboter steuern. Diese Frage wird Ihnen in diesem Punkt ausführlich beantwortet. Die Roboter aus dem Mähroboter Test verfügen häufig über ein LCD-Display, auf welchem Sie alle wichtigen Funktionen und Informationen finden. Einige Steuerungsmöglichkeiten hat der Mähroboter Test als besondere Qualität eingestuft und möchte diese Ihnen nun präsentieren!
7.1 Perfektes Timing mit dem Timer im Mähroboter Test!
Der Timer ist ideal, um zu bestimmen, wann Sie den kleinen Roboter einsetzen möchten. So können Sie bereits im Vorfeld einstellen, dass der Roboter beispielsweise nachmittags von 15-16 Uhr mähen soll. Wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen, geht dann auch der Roboter in den Feierabend und Sie können sich über einen perfekt gemähten Rasen freuen!
Besonders clever: der Wettertimer im Mähroboter Test!
Nicht für alle Wetterlagen ist jeder Mähroboter optimal geeignet. So ist starker Regen sehr hinderlich und kann das Mähwerk beschädigen. Neben dem Regensensor (siehe Punkt 11) können Sie auch über den Timer festlegen, bei welchen Witterungsbedingungen der Roboter seine Arbeit einstellen soll. So vermeiden Sie einen Schaden am Gerät und sind auch außerhalb Ihrer vier Wände Herr der Lage!
7.2 Die Netzwerkkommunikation im Mähroboter Test!
Sehr fortschrittlich ist auch die Netzwerkkommunikation im Mähroboter Test. So können Sie vom Sofa aus bestimmen, wie der Roboter verfahren soll. Die Fernsteuerungsfunktion bietet Ihnen nicht nur optimalen Komfort, sondern auch absolute Kontrolle. Über das Netzwerk können Sie beispielsweise einen Mähplan erstellen; also genau die Bereiche bestimmen, die der kleine Helfer mähen soll. Das ist ideal, um beispielsweise kleine Blumeninseln in der Gartenmitte stehen zu lassen! Häufig finden Sie als besonderen Zusatz zudem eine praktische App für Ihren Roboter!
8. Messerscharf: das Mähsystem im Mähroboter Test!
Das Mähsystem ist einzigartig. So punkten die Geräte aus dem Mähroboter Test mit messerscharfen Systemen, die in gleichmäßigen Bahnen Ihre Grünfläche verschönern. Die Messermotoren machen nur von ihrer Kraft Gebrauch, wenn Sie sich auf den vorgesehenen Passagen befinden und sorgen somit für gleichmäßiges Bild. Auch wenn das Gerät zu seiner Ladestation zurückfährt, bleibt es auf den gleichen Wegen, um eine ebenmäßig gemähte Fläche zu garantieren.
8.1 Das Mulchprinzip im Mähroboter Test – nur das Beste für Ihren Rasen!
Damit Ihr Rasen mit dem perfekten Dünger versorgt wird, weisen alle Geräte aus dem Mähroboter Test das Prinzip des Mulchmähens vor. Bei diesem Prinzip rieselt das Mähgut direkt auf den Boden zwischen den Gräsern und stellt somit ein natürliches Düngermittel dar! Somit werden dem Boden keine Nährstoffe entzogen, sondern dieser wird weiterhin mit wichtigen Stoffen versorgt. Auch für Sie bedeutet das weniger Arbeit, da Sie das abgemähte Gras nicht mehr entsorgen müssen und somit noch mehr Zeit für sich einfach geschenkt bekommen!
8.2 Schnitthöhe und Arbeitsbreite im Mähroboter Test: Das schaffen die Mähroboter mit links!
Jeder Roboter verfügt über andere Fähigkeiten. So unterscheiden die Geräte sich sowohl in ihrer Schnitthöhe als auch in ihrer Arbeitsbreite. Die Schnitthöhe ist variabel und kann von Ihnen eingestellt werden. Das garantiert, dass unterschiedliche Höhen im Gras kein Problem sind und Sie nicht immer bis zu einer bestimmten Höhe warten müssen. Durchschnittlich finden Sie im Mähroboter Test eine Schnitthöhe zwischen 20 und 60 mm.
Auch die Arbeitsbreite ist wichtig für Sie. Anhand dieser können Sie prüfen, ob das Gerät auch auf engeren Passagen fahren kann, oder ob es lediglich für eine zusammenhängende große Fläche geeignet ist. Mit einer minimalen Arbeitsbreite von 17 cm finden Sie in unserem Test somit auch für engere Passagen das richtige Gerät!
9. So leistungsstark und so leise! Der Lautstärkepegel im Mähroboter Test!
Auch in Sachen Lautstärke sind die Geräte aus dem Mähroboter Test unschlagbar. Obwohl sie mit einer starken Leistung beeindrucken, ist die geringste Lautstärke bei nur 57 dB(A)! Somit stören Sie auf keinen Fall die Nachbarn und können still und heimlich Ihren treuen Helfer über den Rasen schicken!
10. Alles rund um die Sicherheit im Mähroboter Test!
Sicherheit wird im Mähroboter Test großgeschrieben. Dabei geht es neben Ihrer eigenen Sicherheit auch um den Schutz des kleinen Freundes. Der Mähroboter Test stellt Ihnen ein umfassendes Sicherheitskonzept vor, das sich bezahlt macht – Sie und die Geräte aus dem Mähroboter Test sind zu 100% geschützt!
10.1 Die Diebstahlsicherung im Mähroboter Test!
Natürlich ist die Frage berechtigt, ob nicht einfach jemand den Mähroboter stehlen kann, während Sie in der Arbeit sind und das Gerät ruhig seine Kreise im Garten zieht. Der Mähroboter Test kann Sie hier beruhigen! Dank des Alarms und der Installationssperre kann kein Fremder Ihren Roboter bedienen.
10.2 STOPP! Optimaler Schutz für Ihre Kinder!
Manchmal muss der Roboter schnell gestoppt werden. Beispielsweise wenn Kinder den kleinen Rasenmäher anheben, um zu sehen, wie er funktioniert. Für solche Fällle verfügen viele Geräte aus dem Mähroboter Test über eine Stoppfunktion, sobald das Gerät angehoben wird. So kann sich keiner an dem messerscharfen Mähwerk verletzen und Sie können den Roboter unbesorgt im Garten alleine lassen.
10.3 Regen, Hebung, Neigung und Kollisionen: So vermeidet der Roboter Probleme!
Dank der unterschiedlichen Sensoren sind die Mähroboter aus dem Mähroboter Test unheimlich schlau. So erkennen die Geräte Hebungen und Neigungen umgehend und meiden diese entweder oder bewäligen sie nach Möglichkeit. Auch Regen kann vom Sensor umgehend registriert werden und bei einer bestimmten Stärke dieses fährt der Mähroboter aus dem Mähroboter Test einfach zurück in die Garage. Zuletzt ist auch der Kollisionssensor hevorzuheben. Bei diesem handelt es sich um einen Sensor, der im Weg stehende Gegenstände registiert und den Mähroboter somit ebenfalls einfach umleitet.
11. Der leichte Helfer: So leicht sind die Geräte aus dem Mähroboter Test!
Zum Abschluss möchte Sie der Mähroboter Test auch über das leichte Gewicht der Mähroboter aus dem Mähroboter Test informieren. Denn dies ist ein wesentlicher Vorteil herkömmlichen handgeführten Geräten gegenüber. So punkten die Roboter aus dem Mähroboter Test mit mindestens 7,5 kg und sind daher perfekt für schnelles Mähen geeignet!
12. Fazit: Das gibt es über die Mähroboter aus dem Mähroboter Test zu wissen!
Der Mähroboter ist der ideale Helfer für Ihre Gartenarbeit! So arbeitet er selbstständig und ist, anders als der handgeführte Rasenmäher, nicht auf Ihre Arbeit angewiesen. Auch seine geringe Lautstärke ist ein echter Pluspunkt, da die Nachbarn sich so nicht gestört fühlen, wenn der kleine Roboter Ihren Rasen mäht. Das führt dazu, dass das Gerät ständig einsetzbar ist und zusammenfassend mit einem sehr geringen Arbeitsaufwand verbunden ist. Nicht geeignet ist der Mähroboter aus dem Mähroboter Test für sehr verwinkelte Gärten. Auch gibt es in der Leistung einen kleinen Punktabzug – dies allerdings nur im Vergleich mit dem handgeführten Rasenmäher. Leistungsstark sind die Geräte aus dem Mähroboter Test für ihre Zwecke dennoch definitiv!
Die Mähroboter werden über einen Akku betrieben. Hier gibt es drei unterschiedlich Varianten. Der Li-Ion-Akku ist dadurch gekennzeichnet, dass er keinen Memory- Effekt besitzt, der ein Einbußen der Kapazität nachsichzieht. Der Li-Fe-Akku glänzt mit einer langen Lebensdauer, die durch ein flaches Spannungsprofil erzeugt wird. Zuletzt finden Sie im Mähroboter Test den Blei-Säure-Akku, welcher zwar schwerer ist, aber gleichzeitig auch mit einer maximalen Lebensdauer von 15 Jahren überzeugt!
Die Selbstständigkeit der Geräte aus dem Mähroboter Test äußert sich auch darin, dass diese sich selbstständig aufladen. Merkt das Gerät, dass der Akkustand zu niedrig ist, fährt er einfach an seine Ladestation und kann dort Kraft tanken! Die Roboter aus dem Mähroboter Test überzeugen zudem mit ihrer hohen Leistung zwischen 20 und 200 Watt. Je nach Nutzung können Sie sich hier für ein Gerät entscheiden.
Die Flächenkapazität beträgt im Mähroboter Test durchschnittlich 700 m2 und ist somit für nahezu jeden Garten geeignet. Auch Steigungen sind zwischen 25 und 35% überhaupt kein Problem für Ihren kleinen Freund aus dem Mähroboter Test! Ein bisschen Hilfe benötigt der Roboter natürlich trotzdem von Ihnen. So können Sie sich über Ihn auf einem LCD-Display informieren und über den Timer einstellen, wann der Mähroboter mit seiner Arbeit starten soll. Über die Netzwerkkommunikation oder über eine App können Sie zudem ganz einfach einen Mähplan erstellen und so für ein schönes Gesamtbild Ihres Gartens sorgen!
Das Mulchprinzip sorgt hierbei auch für gesunde Gräser. Das ist dem besonderen Mähsystem zu verdanken! Auch die Schnitthöhe und Arbeitsbreite empfehlen wir Ihnen sich anzusehen, um zu wissen, welches Gerät für Ihren Garten am besten geeignet ist. Für die nötige Sicherheit wird im Mähroboter Test auch gesorgt. So ist Ihr Gerät absolut diebstahlsicher und auch Kinder können sich nicht verletzen, wenn diese den Roboter anheben. Neigung, Hebung, Regen und Kollisionen werden ebenfalls von dem Gerät registriert und somit vermieden. Intelligente Technik nur für Sie und Ihre Grünflächen!
Der Mähroboter Test wünscht Ihnen alles Gute!