Der große Stichsäge Test
Einem Handwerker wird mit einer Stichsäge das Arbeiten und Werkeln definitiv erleichtert. Denn eine Stichsäge ist genau für die Arbeiten hilfreich und wichtig, die sich mit einer normalen Säge als äußerst schwierig gestalten. Geschwungene Formen stellen für die Stichsäge ebenso keine Probleme dar, wie das Arbeiten mit Ausschnitten. Selbst kleinste Arbeiten, wie das Vergrößern kleinerer Öffnungen sind überhaupt kein Problem für eine gute Stichsäge. In diesem Stichsäge Test finden Sie professionell und differenziert getestete Produkte, die durch Qualität und ein gelungenes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen.
Warum ist es empfehlenswert, eine Stichsäge online zu erwerben?
Der Online-Markt boomt seit der Popularität des Internets. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sämtliche Hersteller ihre Geschäfte auf eine digitale Plattform legen. Dies erklärt die gewaltige Fülle der vorhandenen Produkte, die sich eben nicht nur auf einen Hersteller beschränkt. Anders als in einem Geschäft, haben Sie online eine enorme Übersicht über die Produkte und Angebote. Das bedeutet für Sie, dass Sie Preise und Leistungen bequem von Zuhause aus vergleichen können. Außerdem finden Sie zahlreiche Erfahrungsberichte von Kunden, die sowohl Vor- als auch Nachteile des jeweiligen Produkts offen darlegen. Kostengünstiger ist ein Kauf im Netz übrigens auch. So sparen Sie nicht nur Beratungs-, sondern natürlich auch Fahrtkosten. Insgesamt lohnt es sich somit durchaus einen Online-Kauf abzuschließen!
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Bosch GST 160 CE | Bosch GST 90 E | Bosch GST 150 CE | Makita DJV181Y1J | Bosch PST 1000 PEL |
Bewertung | |||||
Preis | 239,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
107,22 € |
153,99 € |
299,00 € |
99,00 € |
DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * |
Diese Fragen finden Sie im Stichsäge Test beantwortet:
Damit Sie sich schnell und zielgerichtet informieren können, stellt Ihnen der Stichsäge Test vorab die Themen vor, die im Stichsäge Test wichtig sind. So können Sie sich gezielt in die, für Sie wichtigen Fragen hinein klicken und finden in Sekundenschnelle einen guten und geprüften Überblick! Am Ende des Stichsäge Test finden Sie außerdem ein Fazit, welches alle Inhalte noch einmal kurz und bündig für Sie zusammenfasst.
1. Für welche Materialien bietet sich eine Stichsäge aus dem Stichsäge Test besonders an?
2. Die elektrische Stichsäge im Stichsäge Test!
3. Die Hubfunktion im Stichsäge Test!
4. Die Leistung im Stichsäge Test!
5. Perfekte Schnittleistung im Stichsäge Test!
6. Vibrationsdämpfer im Stichsäge Test!
7. Hohe Flexibilität durch die Schwenkbarkeit im Stichsäge Test!
8. Mit LED zur besseren Sicht im Stichsäge Test!
9. Nie wieder Staub! Staubfreies Arbeiten im Stichsäge Test!
10. Die Drehzahl im Stichsäge Test!
11. Der Sägeblattwechsel: So einfach gehts im Stichsäge Test!
12. Mit dem Gleitschuh zur besseren Führung im Stichsäge Test!
13. Der Transport im Stichsäge Test: so leicht, so einfach, so bequem!
14. Der Komfort im Stichsäge Test!
15. Fazit: Das müssen Sie über die Stichsäge aus dem Stichsäge Test wissen!
1. Für welche Materialien bietet sich eine Stichsäge aus dem Stichsäge Test besonders an?
Eine Stichsäge eignet sich besonders für das Arbeiten mit bestimmten Materialien. Neben Holz kann eine Stichsäge somit auch für Kunststoffe, Gipskarton, Aluminium und Plattenwerkstoffen eingesetzt werden. Somit bietet sich eine große Spannbreite an Einsatzmöglichkeiten, deren Qualität besonders in der Arbeit mit geschwungenen Formen oder kleinen Löchern steckt!
2. Die elektrische Stichsäge im Stichsäge Test!
Wie bei den meisten Sägen punktet auch die Stichsäge in Sachen Elektrizität. So finden sich neben den herkömmlichen Handstichsägen auch Elektrostichsägen. Das Sägeblatt wird hierbei nur einseitig eingespannt und arbeitet mit der sogenannten Hubbewegung. Zu dieser können Sie mehr
in Punkt 3 nachlesen. Über eine Rolle, welche sich häufig rückwärtig befindet, wird das Sägeblatt optimal gehalten. Das hat zur Folge, dass Sie wesentlich präziser arbeiten können und eine klare Linie haben. Elektrische Stichsägen können über zwei verschiedene Möglichkeiten betrieben werden. Zum einen besitzen manche Modelle ganz normalen Netzbetrieb. Das bedeutet, dass Ihre Stichsäge über ein Kabel mit der Stromquelle verbunden ist. Zum anderen können Sie auch Geräte finden, die über einen Akku funktionieren. Diesen können Sie jederzeit aufladen und haben somit kein Kabel. Der Vorteil eines Kabels ist dem Akku gegenüber, dass Sie nicht auf den Akkustand angewiesen sind. Das bedeutet, dass Sie unter Umständen nicht erst den Akku aufladen müssen, sondern flexibel mit Ihrer Arbeit starten können. Allerdings verzichten Sie mit einem Netzbetrieb auf die Mobilität, die Ihnen ein Akku verschafft. So sind Sie immer an ein Kabel und eine Steckdose gebunden, weshalb sich Arbeiten im Freien als organisatorischer Aufwand erweisen können.
Akku oder Netzbetrieb? Die Vor- und Nachteile im Überblick!
3. Die Hubfunktion im Stichsäge Test!
Die Hubfunktion ist das Herzstück einer Stichsäge. Denn diese ist dafür verantwortlich, dass das Sägeblatt richtig arbeiten kann. Wenn Sie sich bereits angefangen haben, über eine Stichsäge zu informieren, werden Sie auf den Begriff Pendelhub gestoßen sein. Der Stichsäge Test erklärt Ihnen kurz und bündig, was es mit diesem auf sich hat! Bei der Hubfunktion sind zwei Dinge entscheidend: die Hubzahl und die Hubhöhe. Hier finden Sie im Stichsäge Test eine Hubzahl zwischen 500-3500 min-1 sowie eine Hubhöhe von 26 mm!
Pendelhub – perfekt angepasstes Arbeiten!
Häufig haben Sägen Pendelhub. Das bedeutet, dass das Sägeblatt sich sowohl vor- als auch rückwärts bewegt. Damit Sie die ideale Schnittlänge haben, können Sie in der Regel das Pendeln einstellen und so die Pendelbewegung perfekt an Ihr Werkstück anpassen.
Nachgewiesen: Mit Pendelhub zu weniger Sägespänen!
Dass Sie mit Pendelhub weniger Sägespäne erzeugen ist einer der großen Vorteile der Stichsäge mit Pendelhub. Hierbei entledigt sich die Maschine besser der Sägespäne, weshalb diese nicht beim Sägen im Weg umgehen – eine deutlich bessere Leistung ist die Folge. Pendelhub hat allerdings noch einen weiteren Vorteil: Tauchschnitte. Bei dieser Schnittart taucht das Sägeblatt direkt in das Werkstück ein, weshalb Sie nicht mehr vom Rand in das Werkstück einfahren müssen.
Pendelhub und die Vor- und Nachteile dieser Funktion:
4. Die Leistung im Stichsäge Test
Damit Sie mit einer Stichsäge erfolgreich Arbeiten können, ist die Leistungsangabe sehr wichtig. Auch der Stichsäge Test hat die Leistung für Sie getestet und präsentiert Ihnen nun Produkte, die ein hohes Leistungsniveau haben und somit perfekt für Ihre Arbeit sind! Bei den elektrischen Stichsägen finden Sie also eine Mindestleistung von 650 Watt, während die Höchstleistung ganze 800 Watt darstellt! Die Akku-Geräte können Sie durchgehend mit 18 Volt bedienen.
5. Perfekte Schnittleistung im Stichsäge Test!
Die Schnittleistung gibt an, wie tief Sie in unterschiedliche Materialien mit der Stichsäge sägen können. Hierbei wird in der Regel zwischen drei verschiedenen Materialien unterschieden. So durchsägt eine Stichsäge am leichtesten Holz, da dieses Material am weichsten ist und die Säge auf weniger Widerstand als beispielsweise bei Stahl stößt. So finden Sie im Stichsäge Test einen maximale Schnittleistung von 160 mm bei Holz. Aluminium ist bereits härter, weshalb die Säge mehr Kraft aufwenden muss, um mit diesem Material zu arbeiten. Dennoch beinhaltet der Stichsäge Test Modelle, die eine Schnittleistung in Aluminium bis zu 20 mm haben! Am schwierigsten für die Sägearbeit ist Stahl. Doch auch diesen können Sie mit einer Stichsäge aus dem Stichsäge Test bis zu 10 mm durchsägen! Sie sehen also: Maximale Leistung finden Sie nur im Stichsäge Test!
6. Vibrationsdämpfer im Stichsäge Test!
Vibrationsdämpfer gehörten sowohl zu Sicherheits- als auch zu den Komfortmaßnahmen im Stichsäge Test. Eine hohe Vibration kann den Arbeitsprozess insofern stören, dass Sie die Maschine wesentlich fester halten müssen, um präzise zu sägen. Das bedeutet nicht nur eine höhere körperliche Anstrengung für Sie, sondern mindert auch Ihre Konzentrationsfähigkeit. Das möchte der Stichsäge Test vermeiden, weshalb er Ihnen den Vibrationsdämpfer vorstellen möchte. Bei diesem werden die Vibrationen des Geräts so abgedämpft, dass sie auf ein Minimum reduziert werden können. So können Sie nicht nur sicherer, sondern auch definitiv komfortabler arbeiten!
Merke: Vibrationsdämpfer beugen Durchblutungsstörungen vor und geben Ihnen mehr Sicherheit!
7. Hohe Flexibilität durch die Schwenkbarkeit im Stichsäge Test!
Ist Ihre Maschine schwenkbar, können Sie wesentlich flexibler mit dieser arbeiten. Denn so können Sie die Säge so einstellen, dass Sie den perfekten Winkel für das Werkstück haben und bequemer hantieren können. Lästiges Verbiegen und komplizierte Sägepositionen haben somit ein Ende! Im Stichsäge Test finden Sie sogar Geräte, die bis zu 90° schwenkbar sind!
8. Mit LED zur besseren Sicht im Stichsäge Test!
Richtige Lichtverhältnisse sind für eine gelungene Arbeit unverzichtbar. Besonders der Einsatz von LED bietet sich für Ihre Sägearbeiten absolut an. LED hat nicht nur einen geringen Stromverbrauch, sondern überzeugt auch durch seine lebenslange Haltbarkeit. Das bedeutet, dass Sie sich bei Ihrer Stichsäge jederzeit auf maximal gute Lichtverhältnisse verlassen können. Das hat den Vorteil, dass Sie die Schnittlinie immer perfekt sehen und somit ein saubereres Ergebnis erzielen als ohne das Licht. Auch werden Ihre Augen viel seltener müde und die Konzentration kann absolut gehalten werden!
LED: Darum überzeugt das Licht im Stichsäge Test!
-> perfekte Sichtverhältnisse -> geringer Energieverbrauch
-> lebenslange Haltbarkeit -> Steigerung der Wachsamkeit
9. Nie wieder Staub! Staubfreies Arbeiten im Stichsäge Test!
Staub stört! Denn wenn zu viel Staub entsteht, verdeckt dieser nicht nur die Schnittstelle, sondern lagert sich auch in dieser ab. Wer noch ohne irgendeinen Staubbefreier gearbeitet hat, wird sich daran erinnern, dass der Handschuh häufig über die Schnittstelle gefahren ist, um diese wieder sichtbar zu machen. Damit ist jetzt endgültig Schluss! Die Staubbefreier aus dem Stichsäge Test garantieren staubfreies Arbeite zu 100%!
Im Stichsäge Test finden Sie drei Möglichkeiten, wie Sie den lästigen Staub loswerden können. Zum einen gibt es die Blasfunktion, die den entstehenden Staub einfach wegpustet. So bleibt die Schnittstelle sichtbar und der Staub kann sich dort nicht ansammeln. Eine zweite Möglichkeit ist, dass der Staub aufgesaugt wird. Das funktioniert genauso wie bei einem ganz normalen Staubsauger. Hierbei wird der Staub einfach eingezogen und ist somit nicht mehr im Weg. Der enorme Vorteil des Saugers ist, dass der Staub gleich gesammelt wird und nicht in anderweitig in der Werkstatt herum fliegt. Manche Maschinen aus dem Stichsäge Test besitzen allerdings weder eine Düse noch einen Sauger, punkten dafür aber mit einem externen Anschluss. Hier können Sie einfach eine beliebige Funktion anbringen. Externe Staubabsauger finden Sie direkt bei Ihrem Hersteller!
10. Die Drehzahl im Sichsäge Test!
Die Drehzahl gibt an, mit wie vielen Umdrehungen Ihre Säge arbeitet. Damit diese optimiert wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Handhabung. Zum einen können manche Geräte die Drehzahl selbst der vorliegenden Arbeit anpassen. Zum anderen können Sie über eine Drehzahlvorwahl angeben, wie stark die Maschine arbeiten soll.
10.1 Die Drehzahlvorwahl im Stichsäge Test
Damit die Maschine die richtige Leistungsstärke für Sie aufbringen kann, können Sie die gewünschte Drehzahl bei dieser einstellen. Das hat den enormen Vorteil, dass Sie nicht mit einer zu hohen Leistung arbeiten müssen, wenn Sie sich nicht sicher genug fühlen. Sie können also die Stichsäge genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen und haben somit nicht nur mehr Spaß bei der Arbeit, sondern fühlen sich auch wesentlich sicherer!
10.2 Die Drehzahlregelung im Stichsäge Test
Wenn Sie der Maschine voll und ganz vertrauen, ist die Drehzahlregelung optimal. Bei dieser passt die Maschine sich dem vorliegenden Werkstück an und erbringt die entsprechende Leistung. Das hat den großen Vorteil, dass Sie die Arbeit Ihrem Gerät überlassen können und nicht permanent an einem Drehzahlregler drehen müssen!
Die Drehzahl: Vorwahl und Regelung im Überblick!
Wenn Sie sich weiter für die Drehzahlelektronik interessieren, können Sie sich gerne unter diesem Link weiter informieren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehzahlregelung
11. Der Sägeblattwechsel: So einfach gehts im Stichsäge Test!
Der Wechsel des Sägeblatts kann verschiedene Gründe haben. So kann es sein, dass Sie auf ein Blatt mit mehr Zähnen oder einem anderen Umfang wechseln möchten. Besonders bei alten Geräten funktionierte das nur mit dem entsprechenden Werkzeug, was nicht nur aufwendig, sondern auch lästig war. Der Arbeitsprozess stagnierte und die Flexibilität fehlte. Heutzutage punkten die Geräte aus dem Stichsäge Test durch einen schnellen Sägeblattwechsel. Sie benötigen nicht einmal mehr Werkzeug! Das kann beispielsweise über einen Hebel funktionieren. Dieser wirft das Sägeblatt ganz einfach aus. Hierbei gibt es auch Geräte, die das Sägeblatt über den Hebel so lockern, dass Sie es herausziehen können und es nicht herausgeworfen wird. Das neue Sägeblatt müssen Sie dann nur noch hineinstecken. Ein Klick signalisiert Ihnen in der Regel, dass das Sägeblatt sicher in Ihrem Gerät sitzt.
Merke: Ein schneller Werkzeugwechsel vermeidet Verbrennungen und garantiert neben Komfort auch Sicherheit!
Mit SDS zum schnellen Wechsel:
SDS ist ein spezielles Werkzeugaufnahmesystem, das für den werkzeuglosen Wechsel steht. SDS hat den Vorteil, dass Sie für den Wechsel des Sägeblatts nicht einmal beide Hände benötigen, sondern bequem mit einer Hand das Sägeblatt auswechseln können.
12. Mit dem Gleitschuh zur besseren Führung im Stichsäge Test!
Der Grund, weshalb viele Handwerker eine Stichsäge besorgen, ist, dass sie mit dieser ideale Gehrungsschnitte erzielen können. Das bedeutet, dass Sie mit einer Stichsäge in perfekten Winkeln sägen können und die Stabilität Ihres Werkstückes sogar erhöht wird! Damit die Führung Ihrer Säge besser gelingt, können Sie den sogenannten Gleitschuh verwenden. Dieser sorgt nicht nur dafür, dass das Material sanft bearbeitet wird, sondern erzielt eben auch eine maximal sichere Führung für Sie!
Merke: Egal ob Gleitschuh oder Abdeckhaube – empfindliche Oberflächen sind hier auf der sicheren Seite!
13. Der Transport im Stichsäge Test: so leicht, so einfach, so bequem!
Damit Sie Ihr Gerät richtig verstauen oder transportieren können, ist es wichtig, dass die Maschine nicht allzu schwer ist. Daher finden Sie im Stichsäge Test hauptsächlich Geräte, die ca. 2,5 kg wiegen. Die leichteste Stichsäge punktet mit unglaublichen 1,6 kg!
Neben dem Gewicht ist es sowohl für Ihre Sicherheit, als auch für den Komfort wichtig, dass zu der Säge ein geeigneter Koffer geliefert wird. In diesem können Sie die Säge gut verstauen und haben zudem das Zubehör auch immer dabei!
14. Der Komfort im Stichsäge Test!
Um komfortabel sägen zu können, ist der Griff entscheidend. So punkten einige Geräte aus dem Stichsäge Test mit einem geringen Griffumfang. Dieser garantiert, dass Sie die Säge fest in der Hand haben und sie außerdem gut führen können. Auch der Softgrip ist perfekt für einen komfortablen Arbeitsvorgang. Dank diesem drückt der Halter nicht zu sehr auf Ihre Hand und Sie können schmerzfrei und entspannt an Ihrem Werkstück arbeiten!
15. Fazit: Das müssen Sie über die Stichsägen aus dem Stichsäge Test wissen!
Der Stichsäge Test hat Ihnen nun alles Wissenswerte über die Stichsägen genau erklärt. Damit Sie abschließend noch einmal einen guten Überblick bekommen, finden Sie hier eine knappe Zusammenfassung. Besonders gut geeignet ist die Stichsäge für Materialien wie Kunststoffe, Gipskarton, Aluminium und Plattenwerkstoffe. Der große Vorteil gegenüber anderen Sägen liegt darin, dass Sie mit einer Stichsäge auch geschwungene Formen sägen können, was Ihnen eine flexible Arbeitsweise erlaubt! Besonders die elektrische Stichsäge bietet sich für Sie an, da diese das Arbeiten extrem erleichtert. Das liegt an der Hubfunktion, welche dafür sorgt, dass das Sägeblatt richtig arbeiten kann. Hier sticht vor allem der Pendelhub heraus, welcher ideale Schnittmöglichkeiten, einstellbare Pendelbewegungen, weniger Sägespäne und den Tauchschnitt ermöglicht, jedoch manchmal unsauber zu Schneiden droht.
Generell können Sie bei einer elektrischen Stichsäge auf eine Akku- oder Netzstrom betriebene Stichsäge zurückgreifen. Besonders beim Akku ist die hohe Mobilität durch das fehlende Kabel hervorzuheben. Allerdings sind Sie hierbei vom Akkusativ abhängig und ein Aufladen verzögert den Arbeitsprozess. Anders ist das bei der Netzversorgung. Hier sind Sie zwar flexibel dank einer permanenten Stromversorgung, müssen jedoch Abstriche bei der Mobilität machen!
Die Leistung einer Stichsäge ist entscheidend für den Erfolg. So finden Sie im Stichsäge Test nur Modelle, die mit einer Mindestleistung von 650 Watt glänzen und somit definitiv leistungsstark sind! Auch die Schnittleistung ist für Sie wichtig. Diese gliedert sich in der Regel in die Bereiche Holz, Aluminium und Stahl. Hierbei variiert die Schnittleistung natürlich je nach der Härte des Materials. Es ist sehr störend, wenn die Säge so stark vibriert, dass Sie von dieser Vibration abgelenkt werden. Deshalb haben einige Sägen aus dem Stichsäge Test einen integrierten Vibrationsdämpfer. Dieser fängt die Vibration so ab, dass Durchblutungsstörungen vorgebeugt werden und Ihre Konzentration definitiv gesteigert wird!
Um flexibel arbeiten zu können, ist auch die Schwenkbarkeit Ihrer Säge wichtig. Hier finden Sie eine ausgesprochen hohe Schwenkbarkeit im Stichsäge Test vor, weshalb Sie sich vom lästigen Verbiegen und komplizierten Sägepositionen verabschieden können! Eine perfekte Sicht ist das A und O für erfolgreiches Arbeiten. Sägen mit LED sind deshalb ein großer Vorteil für Sie! LED sorgt dafür, dass Sie die Schnittstelle auch bei schlechten Lichtverhältnissen immer klar sehen können und Ihre Wachsamkeit dadurch zudem gesteigert wird!
Auch dem Staub können Sie mit dem Stichsäge Test auf Wiedersehen sagen. Denn durch Maßnahmen wie die Blasfunktion oder die Staubabsauger behindert Staub Sie fortan nicht mehr bei der Arbeit. Geräte, die keins von beidem von Anfang an dabei haben, besitzen hier zumeist einen Absaugeadapter.
Die Drehzahl gibt Auskunft darüber, mit wie vielen Umdrehungen Ihre Säge arbeitet. Bei der Drehzahlvorwahl können Sie das selbst festlegen, was Ihnen automatisch Sicherheit verleiht. Die Drehzahlregelung hingegen passt sich genau dem Werkstück an und garantiert so eine maximale Leistung!
Wenn Sie das Sägeblatt auswechseln möchten, können wir Sie beruhigen: Bei den Sägen aus dem Stichsäge Test geht das einfach und werkzeugfrei von der Hand! Das ist auch wichtig, denn ein schneller Werkzeugwechsel vermeidet Verbrennungen an dem noch heißen Sägeblatt! Besonders hervorzuheben ist hierbei SDS. Dieses spezielle Werkzeugaufnahmesystem garantiert, dass Sie das Sägeblatt sogar mit nur einer Hand wechseln können!
Für den Transport ist es von Vorteil, wenn ein Koffer bei Ihrer Säge mitgeliefert wird. So haben Sie alles fest verstaut und immer transportfähig. Auch ein leichtes Gewicht ist definitiv zu befürworten. In Sachen Komfort empfiehlt der Stichsäge Test Ihnen eine Säge mit geringem Handgriffumfang oder mit einem Softgrip. Das gestaltet Ihre Arbeit angenehm und Sie können entspannt und komfortabel Ihr Werkstück bearbeiten!
Der Stichsäge Test wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und ein gutes Gelingen!