Der große Werkzeugkoffer Test!
Ein Handwerker besitzt allerhand Werkzeuge. Egal ob große oder kleine Geräte – richtig verstaut werden müssen sie alle. Die Gefahr, dass Kleinteile verloren gehen oder sich jemand bei herumliegenden Werkzeugen verletzt, ist anders einfach präsent, weshalb es wichtig ist, dass Sie die perfekte Möglichkeit haben, Ihre Werkzeuge optimal zu sichern. Dafür gibt es eine große Auswahl an Werkzeugkoffern, die der große Werkzeugkoffer Test alle für Sie getestet hat! Hier erfahren Sie, wo Sie welche Werkzeuge perfekt verstauen können und welche Werkzeuge die Werkzeugkoffer für Sie beinhalten! So können Sie vorbereitet mit ihrer nächsten Arbeit beginnen – egal ob Baustelle oder an der heimischen Werkbank! Der große Werkzeugkoffer Test bietet Ihnen hierbei sorgfältig und professionell geprüfte Produkte, die einem idealen Preis- Leistungsverhältnis entsprechen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | PARAT 489000171, Classic Werkzeugkoffer, King-Size-Format (Ohne Inhalt) | kwb Werkzeugkoffer 370780, 129-teilig | Connex Premium-Werkzeugkoffer, 160-teilig, COXBOH600160 | PARAT Silver Werkzeugkoffer, Standard Ausführung, 433000171 | KNIPEX Werkzeugkoffer, BIG Twin-Move, 00 21 41 LE |
Bewertung | |||||
Preis |
180,85 € |
129,62 € |
159,99 € | 1.115,98 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 273,18 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsNicht Verfügbar | DetailsPreis prüfen * |
Warum der Werkzeugkoffer Test empfiehlt, sich einen Werkzeugkoffer im Internet zu kaufen:
Das Internet bietet dem Einzelhandel gegenüber schlagende Vorteile, die einen Onlinekauf so attraktiv machen. So finden Sie im Netz eine Vielzahl an Angeboten, die nicht von dem Herausgeber eines Kataloges ausgewählt wurden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit auch günstigere Produkte von unkonventionellen Herstellern zu erstehen, die qualitativ ebenfalls sehr hochwertig sind. Über Vergleichsseiten im Internet können Sie außerdem perfekt vergleichen, welche Produkte für Sie in Frage kommen und wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten liegen.
Das Internet ist auch eine Preisfrage. Denn online finden Sie wesentlich günstigere Produkte, da Sie kein Verkaufsgespräch bezahlen müssen, sondern lediglich das Produkt. Beraten werden Sie allerdings dennoch zu Ihrer vollsten Zufriedenheit. Über Foren, die sich auf den Verkaufsseiten befinden, können Sie mit Kunden in Kontakt treten und von deren Erfahrungen stark profitieren. Auch Händler beantworten Ihnen sehr zeitnah alle Fragen – und das ganz umsonst!
Diese Fragen werden Ihnen im Werkzeugkoffer Test beantwortet:
Damit Sie strukturiert und zielorientiert unseren Test lesen können, präsentiert Ihnen der Werkzeugkoffer Test vorab einen Fragenkatalog. Dieser gibt nicht nur eine gute Übersicht über die Inhalte, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, sich effizient zu informieren. Klicken Sie einfach in die für Sie wichtigen Fragen und erfahren Sie in Sekundenschnelle alles Wichtige zu diesem Thema. Im Anschluss finden Sie im Werkzeugkoffer Test eine Zusammenfassung, die Ihnen die Inhalte noch einmal komprimiert darlegt.
1. So viele Teile finden Sie in den Koffern aus dem Werkzeugkoffer Test!
2. Maximale Stabiliät: das Material der Koffer im Werkzeugkoffer Test!
3. Mit diesem Material punkten die Werkzeuge im Werkzeugkoffer Test!
4. Sicherheit geht vor! Diese Prüfungen finden Sie im Werkzeugkoffer Test!
5. Die Einsatzgebiete der Produkte aus dem Werkzeugkoffer Test!
6. Stecken: Diese Werkzeuge finden Sie im Werkzeugkoffer Test!
7. Schrauben: Diese Werkzeuge finden Sie im Werkzeugkoffer Test!
8. Zangen: Diese Werkzeuge finden Sie im Werkzeugkoffer Test!
9. Schlagkräftige Hammer im Werkzeugkoffer Test!
10. Für alle Fälle: Mit diesem Werkzeug aus dem Werkzeugkoffer Test sind Sie gewappnet!
11. Anti-Rutsch: So sicher liegt Ihr Werkzeug im Werkzeugkoffer Test!
12. Maximale Flexibilität im Werkzeugkoffer Test: Diese Fächer können Sie herausnehmen!
13. Der Transport im Werkzeugkoffer Test: So leicht sind die Produkte wirklich!
14. So stark können die Produkte aus dem Werkzeugkoffer Test belastet werden!
15. Optimale Haptik im Werkzeugkoffer Test!
16. Das gewisse Extra im Werkzeugkoffer Test: der Trolley!
17. Maximale Garantien im Werkzeugkoffer Test!
18. Fazit: Das wissen Sie nun aus dem Werkzeugkoffer Test
Nun sind Sie perfekt vorbereitet und können mit dem Werkzeugkoffer Test starten! Viel Erfolg!
1. So viele Teile finden Sie in den Koffern aus dem Werkzeugkoffer Test!
Bei Werkzeugkoffern gibt es völlig unterschiedlich bestückte Exemplare. Das ist ideal für Sie, da Sie so abwägen können, wie viele Werkzeuge welcher Art Sie benötigen. In unserem Test finden Sie Koffer mit ganz unterschiedlicher Stückzahl. So wurden sowohl Werkzeugkoffer mit einer Mindeststückzahl von 43 Werkzeugen als auch Produkte mit einer maximalen Stückzahl von ganzen 399 Teilen auf ihre Qualität hin getestet. In dieser Spannbreite ist definitiv für jeden Handwerker das Richtige dabei!
Dabei gilt: Je weniger Werkzeug, desto leichter der Koffer. Je mehr Werkzeug, desto vielseitiger die Arbeit!
Aber der Test hat nicht nur bestückte Produkte vorzuweisen. Wenn Sie bereits einiges an Werkzeug besitzen und lediglich einen Stauraum für dieses suchen, ist ein Koffer ohne Inhalt bestens für Sie geeignet! Lesen Sie hierfür vor allem unter Punkt 11 nach, wie Sie die einzelnen Fächer dahingehend variieren können.
2. Maximale Stabiliät: Das Material der Koffer im Werkzeugkoffer Test!
Jeder Handwerker weiß: Stabiliät ist das A und O. Damit Ihr Werkzeug im Koffer sicher verwahrt wird, ist ein stabiles Gehäuse sehr wichtig. So kann der Koffer deutlich schwerer kaputt gehen und verformt sich auch nicht bei robuster Handhabung. Der Werkzeugkoffer Test hat für Sie die beiden gängigen Materialien, ABS-Kunststoff und Aluminium, genau getestet und stellt Ihnen im folgenden Abschnitt Vor- und Nachteile differenziert vor.
2.1 ABS-Kunststoff im Werkzeugkoffer Test!
ABS-Kunststoff wird häufig für Werkzeugkoffer verwendet. Das liegt vor allem an den vielen Vorteilen, die die Verwendung des Kunststoffes mitsichbringt. So weist ABS eine hohe Beständigkeit gegen Öle und Fette auf, weshalb Ihr Koffer selbst dann geschützt ist, wenn Sie mit Öl an Ihrem Auto oder Fahrrad arbeiten möchten. Generell besitzen ABS-Kunststoffe eine hohe Temperaturbeständigkeit, weshalb Sie den Koffer auch im Winter problemlos draußen lagern können. Auch gegen Witterung und Alterung ist der Koffer gefeit! Ein weiterer Vorteil ist das Gewicht. ABS-Kunststoff ist sehr leicht, was für Sie ideal ist, da der Koffer bereits mit dem Gewicht der Werkzeuge schwerer wird. Ein leichtes Gehäuse punktet hier definitiv.
Die Nachteile des ABS-Kunststoffes belaufen sich lediglich auf zwei Punkte. Zum einen ist das Material gegenüber UV-Strahlung empfindlich, weshalb Sie den Koffer nicht in der prallen Sonne stehen lassen sollten. Andernfalls kann sich die Oberfläche des Koffers unschön verfärben. Zum anderen ist das Gehäuse schlagempfindlich. Hier empfehlen wir Ihnen somit einen sorgfältigeren Umgang mit dem Koffer.
2.2 Aluminium im Werkzeugkoffer Test!
Die meisten Koffer aus unserem Test bestehen aus Auminium. Obwohl die Herstellung von Aluminium oft kritisiert wird, ist das Material recyclebar und somit umweltfreundlicher als zunächst angenommen. Außerdem punktet Aluminium in seiner extremen Haltbarkeit sowie der Beständigkeit gegen extreme Temperaturen. Sowohl Hitze als auch Kälte sind für dieses Material überhaupt kein Problem! Des Weiteren ist Aluminium dampfundurchlässig. Das bedeutet, dass Ihr Werkzeug vor Feuchtigkeit absolut geschützt ist. Anders als ABS weist Aluminium eine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung auf, weshalb Sonne für dieses Material überhaupt kein Problem ist. Auch spricht eine hohe Hygiene für Aluminium, da der Koffer leicht zu reinigen ist. Zuletzt ist Aluminium sehr schlagunempfindlich. Vor Beulen müssen Sie also definitiv keine Angst haben!
Diese Materialen besitzen die Gehäuse im Werkzeugkoffer Test: Vor- und Nachteile auf einen Blick!
3. Mit diesem Material punkten die Werkzeuge im Werkzeugkoffer Test!
Nicht nur das Material des Koffers, sondern auch das der Werkzeuge ist wichtig für eine angenehme Arbeit. Besonders ein Material punktet in unserem Test: Chrom-Vanadium-Stahl. Diesen speziellen Stahl finden Sie nur bei sehr gutem Werkzeug, denn sind diese aus Chrom- Vanadium-Stahl werden Ihnen einige Vorteile geboten. So ist Chrom-Vanadium-Stahl nicht nur äußerst zäh, sondern zeichnet sich auch durch seine Härte aus. Zudem ist Chrom-Vanadium-Stahl beständig gegen Hitze.
Neben Chrom-Vanadium-Stahl ist auch der Molybdän-Stahl sehr attraktiv. Auch Molybdän punktet in seiner Festigkeit, Zähe und Härte.
4. Sicherheit geht vor: Diese Prüfungen finden Sie im Werkzeugkoffer Test!
Um die Qualität der Werkzeuge aus unserem Test zu bestätigen, möchten wir Ihnen die Prüfungen präsentieren. Die meisten Produkte aus unserem Test sind GS (geprüfte Sicherheit). Hierbei finden Sie Werkzeuge, die von der Versuchs- und Prüfanstalt Zertifizierung GmbH zugelassen sind. Somit können Sie sich darauf verlassen, dass die Geräte zunächst zertifiziert und anschließend geprüft wurden. Durch diese Teilung können Gütekriterien wie Unabhängigkeit und Objektivität garantiert werden.
GS und VPA – was bedeutet was?
GS und VPA bedeuten beide eine gute Qualität. Der Unterschied bezieht sich lediglich auf die eben genannte Trennung. So steht GS für den Zertifizierungsbereich, während VPA eine Güteprüfung bedeutet. Diese beinhaltet zudem die Konformitätsprüfung. VPA finden Sie hierbei vor allem bei Maschinenwerkzeugen.
5. Die Einsatzgebiete der Produkte aus dem Werkzeugkoffer Test!
Je nach Einsatzgebiet können Sie einen Koffer aus dem Werkzeugkoffer Test für sich aussuchen. Die Einsatzbereiche unterscheiden sich im privaten oder professionellen Bereich. So finden Sie Werkzeugkoffer, die so bestückt sind, dass sie für den Hobby-Handwerker bestens geeignet sind und im Garten, beim Auto oder am Haus einsetzbar sind. Aber auch für ambitionierte Handwerker und Profis finden Sie in unserem Test eine ansehnliche Auswahl an Werkzeugkoffern!
6. Stecken: Diese Werkzeuge finden Sie im Werkzeugkoffer Test!
Im Werkzeugkoffer Test finden Sie eine sehr große Auswahl an Werkzeugen. Um Ihnen diese übersichtlicher präsentieren zu können, gliedert unser Test die Werkzeuge in ihrer Funktion. So finden Sie biespielsweise viele Werkzeuge, die in den Bereich „Stecken“ fallen. In der Regel ist jeder Koffer mit verschiedenen Steckschlüsseln ausgestattet. Neben dem Ringschlüssel beinhalten die Modelle häufig auch den Maulschlüssel oder herkömmliche Sechsschlüsseleinsätze. Auch Rollgabenschlüssel oder Gabelringschlüsselsätz können Sie problemlos in unserem Test finden.
Unser Tipp:
Im Bereich Stecken möchten wir Ihnen besonders das Connex-High-Grip Profil vorstellen. Dieses funktioniert so, dass das Profil über die gesamte Seitenfläche verteilt wird. Das bedeutet, dass es nicht punktuell bei der Schraube stattfindet. Das hat zur Folge, dass Sie höhere Drehmomente erreichen und höhere Kräfte übertragen werden. Außerdem wird eine Abnutzung des Werkzeuges deutlich verhindert!
7. Schrauben: Diese Werkzeuge finden Sie im Werkzeugkoffer Test!
Im Bereich „Schrauben“ verhält es sich ähnlich wie beim Stecken. Auch hier finden Sie eine Vielzahl an Schrauben, die den Werkzeugkoffer vervollständigen. So beinhalten die Modelle aus dem Werkzeugkoffer Test beispielsweise den Bit-Schraubgriff mit welchem Sie verschiedene Aufsätze problemlos aufstecken können oder den Präzisionsschraubendreher, der für besonders feine Arbeiten bestens geeignet ist.
8. Zangen: Diese Werkzeuge finden Sie im Werkzeugkoffer Test!
In unserem Test finden Sie zudem eine sehr große Auswahl an verschiedenen Zangen. So ist von der Spitzzange über die Kombi- und Wasserpumpenzange sogar eine Abisolierzange sowie eine Revolverlochzange gegeben.
Anwendungsbereiche bei ausgewählten Beispielen:
9. Schlagkräftige Hammer im Werkzeugkoffer Test!
Hier beinhaltet der Werkzeugkoffer Test ebenfalls verschiedene Werkzeuge. So besitzen die Koffer aus dem Werkzeugkoffer Test beispielsweise einen Schlosserhammer oder einen Klauenhammer. Besonders hervorzuheben sind Hammer, die mit einem speziellen Stil versehen sind. Im Werkzeugkoffer Test wurde zum einen der Glasfaserstil und zum anderen der Hammer mit Stielschutzhülse getestet. Beide Griffe ermöglichen komfortables und sicheres Arbeiten.
10. Für alle Fälle: Mit diesem Werkzeug aus dem Werkzeugkoffer Test sind Sie gewappnet!
Neben den herkömmlichen Werkzeugen zum Stecken, Schrauben sowie den Zangen und Hammern finden Sie in unserem Test noch einige Extras, die jedes Handwerkerherz höher schlagen lassen. Neben praktischem Zubehör wie einem Maßband, einer Wasserwaage oder Isolierband, finden Sie auch diverse Messer (z.B Universalmesser oder Seitenschneider) oder Spannungsprüfer. Auch Umschaltknarren in nahezu jedem Set enthalten.
11. Anti-Rutsch: So sicher liegt Ihr Werkzeug im Werkzeugkoffer Test!
Damit Ihr Werkzeug sicher im Koffer liegt und nicht herumrutschen und somit ein Durcheinander erzeugen kann, finden Sie in unserem Test verschiedene Maßnahmen zur sicheren Lagerung im Koffer. So verfügen einige Modelle über Konturen, die für bestimmte Werkzeuge bestimmt sind. Aufgrund dieser Konturen kann das Werkzeug nicht verrutschen, sondern bleibt an seinem vorgesehenen Platz. Hier besitzen die einzelnen Koffer statt oder zusätzlich zu den Konturen auch Klettbänder, die das Werkzeug fixieren. Zum Schutz Ihres Werkzeugs finden Sie häufig auch einen schaumgepolsterten Koffer.
12. Maximale Flexibilität im Werkzeugkoffer Test: Diese Fächer kann man herausnehmen!
Wenn Sie Ihren Koffer flexibel gestalten möchten, um eventuell Werkzeug herauszunehmen oder neues hineinzulegen, empfiehlt der Werkzeugkoffer Test Ihnen ein Modell, bei welchem Sie Fächer frei einsetzen oder herausnehmen können. Das hat den Vorteil, dass Sie nicht immer alle Werkzeuge mitnehmen müssen oder den Koffer auch in seiner Nutzung problemlos ausweiten können.
13. Der Transport im Werkzeugkoffer Test: So leicht sind die Produkte wirklich!
Wenn Sie sich einen Werkzeugkoffer kaufen, ist es für Sie natürlich wichtig zu erfahren, wie schwer dieser ist. Denn Werkzeug hat natürlich in der Summe einiges an Gewicht und das schränkt unter Umständen eine schnelle Mobilität ein. Dahingehend können wir Sie absolut beruhigen! Die Produkte aus unserem Test überzeugen nämlich auch durch ihr geringes Gewicht. So wiegt der schwerste Koffer auch nur 15 kg und das absolute Leichtgewicht stellt ein bestückter Koffer mit nur 8 kg dar. Die unbestückten Koffer können Sie bereits ab einem Gewicht von nur 5 kg erhalten!
14. So stark können die Produkte aus dem Werkzeugkoffer Test belastet werden!
Aber nicht nur das Gewicht ist entscheidend, sondern auch, wie stark Sie die Koffer belasten können. Denn je nachdem können Sie noch mehr Werkzeuge zusätzlich beifügen. Besonders relevant ist die Angabe zur Belastung natürlich für die leeren Koffer. Die Produkte aus unserem Test können mit einem unfassbaren Gewicht von ganzen 30 kg belastet werden!
15. Optimale Haptik im Werkzeugkoffer Test!
Besonders bei einem höheren Gewicht ist die Haptik des Koffers interessant. Für ein komfortables Arbeiten mit Werkzeug ist es zudem wichtig, dass die Haptik beim Werkzeug angenehm und unterstützend ist. Hier punkten die Produkte aus dem Werkzeugkoffer Test definitiv! So finden Sie im Werkzeugkoffer Test beispielsweise ergonomische Zweikomponentengriffe. Bei zwei Komponentengriffen liegen die Griffe perfekt in der Hand und sorgen dafür, dass Sie nicht abrutschen! Auch Softtouch-Griffe sind ideal für komfortables Arbeiten. Durch geriffelte Zonen wird eine perfekte Haptik optimal abgerundet!
Merke: Mit einer komfortablen Haptik erzielen Sie nachweislich bessere Arbeitsergebnisse!
16. Das gewisse Extra im Werkzeugkoffer Test: der Trolly!
Sie haben Rückenschmerzen vom vielen Arbeiten? Sie möchten keinen Werkzeugkoffer mehr schlepen? Überhaupt kein Problem! Hier sorgt der Werkzeugkoffer Test für eine optimale Schonung Ihres Körpers und steigert gleichzeitig den Komfort. So können Sie einige Koffer ganz einfach ziehen. Die Trollyfunktion garantiert einen angenehmen Transport und verspricht: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
17. Maximale Garantien im Werkzeugkoffer Test!
Die Garantien sind wirklich einmalig! Bis zu 10 Jahre können Sie auf den Werkzeugkoffer Garantie bekommen, weshalb die Produkte definitiv eine Investion sind, die sich nicht nur auszahlt, sondern bei der sie sich auch voll und ganz auf die Funktionen verlassen können!
18. Fazit: Das wissen Sie nun aus dem Werkzeugkoffer Test!
Nun sind Sie definitiv Experte in Sachen Werkzeugkoffer! Im Werkzeugkoffer Test finden Sie Produkte mit einer unterschiedlich hohen Stückzahl. So gibt es durchaus Modelle, die mit einer Stückzahl von 399 Teilen jeden Bereich abdecken, während andere Koffer unbestückt sind und Platz für Ihre Werkzeuge hat.
Dank ABS-Kunststoff und Aluminium sind die Koffer aus dem Werkzeugkoffer Test auch überaus stabil. So punktet ABS durch eine hohe Beständigkeit gegen Öle, Fette und Temperaturen. Das geringe Gewicht und die Beständigkeit gegen Witterung und Alterung sind ebenfalls Vorteile des Kunststoffes. Punktabzug gibt es allerdings bei der Beständigkeit gegen UV-Strahlung und der Schlagfestigkeit. Alumnium hingegen macht das Rennen in puncto Haltbarkeit und Recycling. Auch trotzt es extremen Tempraturen und ist dampfundurchlässig. Gegen UV-Strahlung weist Aluminium zudem eine hohe Beständigkeit auf und lässt sich leicht reinigen. Zuletzt punktet Aluminium in seiner Schlagunempfindlichkeit!
Neben den Materialien des Koffers sind auch die Materialien des Werkzeugs von Bedeutung. So bestehen diese im Werkzeugkoffer Test aus Chrom-Vanadium-Stahl, welcher nicht nur zäh, sondern auch sehr hart ist. Die Hitzebeständigkeit ist ein weiterer Pluspunkt. Ach Molybdän-Stahl überzeugt in seiner Festigkeit, Zähe und Härte!
Damit Sie auf die Qualität der Koffer aus dem Werkzeugkoffer Test vertrauen können, finden Sie diverse Prüfungen vor. So besitzen die Produkte die Kennzeichnung GS (geprüfte Sicherheit) und VPA (Güteprüfung). Sie sehen also: Hohe Qualität zum kleinen Preis! Die Koffer aus dem Werkzeugkoffer Test können Sie zudem in verschiedenen Bereichen einsetzen. Hier gibt es speziell ausgelegte Modelle für den Heim- oder den Profihandwerker!
Die Bestückung der Koffer wird im Werkzeugkoffer Test in 5 Bereiche unterteilt. So finden Sie beim Stecken verschiedene Steckschlüssel, aber auch Sechsschlüsselsätze oder Rollgabenschlüssel. Zum Schrauben können Sie auf den Bit-Schraubengriff oder auch Präzisionsschrauber zugreifen. Auch Zangen bietet der Werkzeugkoffer Test in vielseitiger Ausführung. So können Sie beispielsweise für kleine Öffnungen die Spitzzange verwenden oder für das Stanzen von Löchern auf die Revolverzange zugreifen. Für kräftiges Hämmern finden Sie im Werkzeugkoffer Test beispielsweise den Schlosserhammer oder den Klauenhammer. Besondere Zusätze wie ein Maßband oder eine Wasserwaage runden die Bestückung ideal ab und sorgen für ein umfassendes Angebot!
Für eine flexible Gestaltung und Bestückung können Sie im Werkzeugkoffer Test einige Fächer auch herausnehmen oder frei einsetzen. Auch mobil sind Sie durch die leichten Gewichte der Koffer aus dem Werkzeugkoffer Test. In der Regel halten die Modelle aus dem Werkzeugkoffer Test eine Belastung von 30 kg aus, was Ihnen viele Möglichkeite bietet!
Für den Komfort finden Sie eine optimale Haptik im Werkzeugkoffer Test. Egal ob durch Zweikomponentengriffe oder Softtouch-Griffe – perfektes Arbeiten findet hier seine Vollendung! Besonders auch die Möglichkeit der Trolly-Funktion ist ideal für eine hohe Mobilität und schont dabei gleichzeitig Ihren Körper!
Dank einer Garantie von maximal 10 Jahren, können Sie sich zudem lange über Ihren Werkzeugkoffer aus dem Werkzeugkoffer Test freuen!
Der Werkzeugkoffer Test wünscht Ihnen alles Gute und gutes Gelingen bei Ihrer Arbeit!