Der große Saugroboter Test!
Je mehr Menschen in einem Haushalt leben, desto öfter muss zu ihm gegiffen werden: dem Staugsauber! Dieses Gerät hilft seit vielen Jahren Menschen damit, ihren Haushalt staubfrei zu halten. Seit den 1990er Jahren ist die Forschung und Wissenschaft sogar noch einen Schritt weiter gegangen und hat einen treuen kleinen Helfer für den Alltag entwickelt, der dem herkömmlichen Staubsauger gegenüber einen wesentlichen Vorteil hat: Er muss nicht bedient werden! Der Staubsaugroboter gehört in den Bereich der Serviceroboter und diesen versprochenen Service erhalten Sie mit diesem Gerät auf jeden Fall! In diesem Saugroboter Test finden Sie die besten Modelle mit dem perfekten Preis-Leistungsverhältnis und können sich auf eine objektive, qualitativ hochwertige Prüfung der Produkte von externen Experten verlassen!
Warum es sich empfiehlt, einen Saugroboter aus dem Saugroboter Test im Internet zu erstehen:
Das Internet ist laut Studien das beliebteste Einkaufszentrum der Deutschen geworden. Jährlich werden die meisten Einkäufe einfach durch einen Click erledigt, wofür natürlich die Schnelligkeit und Bequemlichkeit des Netzes spricht. Denn das Internet bietet Ihnen schnell eine Auswahl der gewünschten Produkte und weist zudem auch auf empfehlenswerte Zusatzeinkäufe hin, welche Sie ebenfalls problemlos überprüfen können. Der Kundenservice im Netz ist also perfekt und das Beste: Diesen bekommen Sie gratis und auf Ihrer Couch! So können Sie sich auch gemütlich Samstagabend durch Angebote und Garantien klicken. Nicht zuletzt bietet das Internet in der Regel deutlich günstigere Preise. So finden Sie leicht zu optimalen Angeboten und bezahlen häufig nicht einmal die Lieferung. Kundenservice, Schnelligkeit, Bequemlichkeit und Sparsamkeit sind somit die Top-four des Online-Kaufes!
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | iRobot Roomba 865 | Liectroux Roboter Staubsauger | iRobot Roomba 782 | iRobot Roomba 615 | iRobot Braava 390T |
Bewertung | |||||
Preis |
306,00 € | 475,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 468,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
285,00 € |
181,23 € |
DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * | DetailsPreis prüfen * |
Diese Fragen beantwortet Ihnen der große Saugroboter Test!
Damit Sie gezielt im Saugroboter Test suchen können und schnellstmöglich zu den für Sie wichtigen Kapiteln gelangen, stellt Ihnen der Saugroboter Test vorab einen Fragenkatalog vor. Dieser beinhaltet eine gute Übersicht über die Inhalte im Saugroboter Test und wurde aufgrund differenzierter und kritischer Arbeit erstellt. Im Anschluss an den Fragenkatalog finden Sie zudem eine komprimierte Zusammenfassung des Saugroboter Test und können sich abschließend so noch einmal die Inhalte vergegenwärtigen, ehe Sie ein Modell aus dem Saugroboter Test erstehen!
1. Saugroboter oder handgeführter Staubsauger? Hier können Sie im Saugroboter Test die Unterschiede sehen!
2. Saugroboter? Wie geht das? So funktioniert der Saugroboter aus dem Saugroboter Test!
3. Das müssen Sie über die Filter im Saugroboter Test wissen!
4. Beutellos? Diese Vorteile finden Sie im Saugroboter Test!
5. Der Akku: Laufzeit und Signale im Saugroboter Test!
6. Perfekt gerüstet für alle Fälle: die Saugmodi im Saugroboter Test!
7. Für diese Böden sind die Modelle aus dem Saugroboter Test optimal geeignet!
8. So einfach können Sie die Geräte aus dem Saugroboter Test bedienen!
9. Alles zu seiner Zeit – die Timerfunktion im Saugroboter Test!
10. Zielsicher putzen – die Navigation im Saugroboter Test!
11. Maximale Perfektion durch sensible Sensoren im Saugroboter Test!
12. Für eine gesunde Umwelt – Umweltschutz im Saugroboter Test!
13. So leise sind die Modelle aus dem Saugroboter Test!
14. Absolut stark – die Leistungsstärke im Saugroboter Test!
15. Extras, Extras, Extras: Diese Funktionen aus dem Saugroboter Test sind einmalig!
16. Fazit: Der optimale Saugroboter im Saugroboter Test!
Nun sind Sie für den Saugroboter Test perfekt gewappnet und können mit der Suche nach Ihrem eigenen Saugroboter starten! Der Saugroboter Test wünscht Ihnen viel Erfolg dabei!
1. Saugroboter oder handgeführte Staubsauger? Hier können Sie im Saugroboter Test die Unterschiede sehen!
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Modell für Ihre Hausarbeit besser geeignet ist, bietet Ihnen der Saugroboter Test eine perfekte Übersicht über Vor- und Nachteile beider Staubsaugerarten. So ist der größte Vorteil laut Kundenumfragen die hohe Autonomie des Saugroboters. Denn dieser kann völlig unabhängig von Ihnen Ihre Wohnung saugen und Sie erwartet nach einem langen Arbeitstag ein sauberes und staubfreies Zuhause! Das hat auch zur Folge, dass Sie viel Zeit einsparen und diese optimal anderweitig nutzen können – beispielsweise mit einem Kaffee und einem Buch auf dem Sofa! Zudem sind die Saugroboter aus dem Saugroboter Test wesentlich leiser als herkömmliche Staubsauger, wodurch Sie auch Sonntag vor dem Familienbesuch den kleinen Helfer noch einmal durch die Wohnung schicken können. Dabei ist das Gerät auch noch stromsparend und Sie leisten somit einen Beitrag zu einer starken Umwelt. Allerdings müssen Sie hier kleine Abstriche in der Leistung machen, da herkömmliche Staubsauger mit einer höheren Leistung definitiv punkten, wenn es um hartnäckigen Schmutz geht! Auch sind Staubsauger für eine vielseitigere Nutzung besser geeignet. So können Sie mit diesen auch perfekt Decken von Spinnweben befreien, Ihr Auto im Hof saugen und die Katzenhaare vom Familiensofa entfernen. Auch sind Staubsauger unabhängig vom Schnitt Ihrer Wohnung und kommen in jede Ecke. Hier gibt es bei manchen Saugrobotern Probleme, die allerdings durch neuere Forschung besser behoben wurden.
Besonders wichtig ist Ihre Gesundheit. Deshalb empfiehlt Ihnen der Saugroboter Test bei Rückenproblemen oder sonstigen körperlichen Einschränkungen definitiv einen Saugroboter! Dieser ist nämlich absolut rückenschonend, da Sie ihn nicht bedienen müssen. Anders als bei einem Staubsauger wird Ihre Gesundheit somit maximal unterstützt. Auch hat ein Saugroboter kein störendes Kabel, über das Sie stolpern könnten.
Alten Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Problemen erleichtert ein Saugroboter das Leben enorm und schenkt mehr Lebensqualität!
Das Gewicht spielt ebenfalls in die Kategorie Gesundheit. So sind Saugroboter deutlich leichter und lassen sich so insbesondere in Häusern besser von einem Stockwerk in das andere tragen. Hier fordern Staubsauger einen höheren Aufwand.
Unser Tipp: Überprüfen Sie die Höhe des Saugroboters und vergleichen Sie diese mit Ihrer Möbeltiefe. So stellen Sie sicher, dass dieser problemlos unter Ihren Möbeln saugen kann!
Vor- und Nachteile auf einen Blick:
2. Saugroboter? Wie geht das? So funktioniert der Saugroboter aus dem Saugroboter Test!
Die Funktionsweise dieses Serviceroboters ist einfach erklärt. So wird dieser mit Energie versorgt, um selbstständig den Raum abfahren zu können. Besonders teurere Modelle verfügen über perfekte Navigationssysteme, die eine Orientierung im Raum ermöglichen und so zielgerichtet saugen. Verschiedene Sensoren garantieren Sicherheit und Effizienz (siehe Punkt 10/11).
Angetrieben wird der Saugroboter über einen omnidirektionalen Antrieb, welcher ermöglicht, dass der kleine Helfer selbstständig die Fahrtrichtung ändern und somit alle Ecken des Raumes abfahren kann.
Wenn Sie sich mehr für die Antriebsweise der Saugroboter interessieren, empfiehlt Ihnen der Saugroboter Test folgenden Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Omnidirektionaler_Antrieb
3. Das müssen Sie über die Filter im Saugroboter Test wissen!
Das Ziel eines Saugroboters ist es natürlich, den Schmutz auf dem Boden aufzusaugen. Hier funktioniert der Saugroboter genauso wie ein herkömmlicher Staubsauger. Über einen Filter werden die Schadstoffe und Schmutzpartikel aus der Luft genommen und hinterlässt somit Frische und Sauberkeit. Hierfür gibt es verschiedene Filter, von denen Ihnen der Saugroboter Test gerne einen näher vorstellen möchte!
Der HEPA-Filter im Saugroboter Test
HEPA-Filter (= High Efficiency Particulate Air filter) gehören in die Familie der Schwebstofffilter. Genannt werden diese so, weil sie umherschwebende Partikel aus der Luft einfach herausfiltern. Das ist besonders für Allergiker sehr wichtig, weshalb der HEPA-Filter für empfindliche Menschen sehr zu empfehlen ist. Mit einem HEPA-Filter merken Sie eine Hausstauballergie garantiert nicht mehr!
Merke: Bakterien, Viren und Pollen sind Sachen, die nicht in den Körper sollen!
4. Beutellos? Diese Vorteile finden Sie im Saugroboter Test!
Man liest immer öfter von beutellosen Staubsaugern und das mit gutem Grund! Die vielen Vorteile, die beutellose Staubsauger zu bieten haben, sind der Grund, weshalb Saugroboter in der Regel völlig ohne Beutel auskommen. Dadurch, dass kein Beutel in dem Gerät integriert ist, verfügen beutellose Sauggeräte über ein geringeres Gewicht. Somit punktet der Saugroboter gleich doppelt: Zum einen ist er leicht aufgrund der kompakten Bauweise und zum anderen wird das Gewicht nicht durch einen Beutel erschwert! Besonders positiv ist, dass in puncto Saugkraft keine Abstriche gemacht werden müssen.
Wer umweltorientiert ist, entscheidet sich laut Studien wesentlich häufiger für einen beutellosen Sauger. Das hat gute Gründe. Wer einen Beutelsauger besitzt, produziert deutlich mehr Abfall, da die Beutel immer wieder ausgewechselt werden und natürlich entsorgt werden müssen. Neben dem Umweltaspekt spricht in diesem Punkt der Verzicht auf Beutel auch für eine finanzielle Sparsamkeit. Langfristig gesehen sind beutellose Sauger wesentlich günstiger.
Der Staubauffangbehälter
Der Beutel wird bei beutellosen Saugern durch einen Staubauffangbeutel ersetzt. Hier wird der Staub gesammelt und kann später entsprechend ausgeleert werden. Der höhere Aufwand, der hier häufig als Nachteil genannt wird, ist minimal. Die Staubauffangbehälter im Saugroboter Test kann man sogar ganz leicht herausnehmen und zügig entleeren, weshalb für Sie maximaler Komfort durchaus gegeben ist!
Staubauffangbehälter sind unterschiedlich groß und verfügen demnach über ein unterschiedliches Fassungsvermögen. So finden Sie im Saugroboter Test ein maximales Fassungsvermögen von 0,7 Litern. Hier müssen Sie den Staubauffangbeutel besonders selten leeren!
Behälter voll? Sie werden informiert!
Wenn der Staubbehälter voll ist, merken Sie das in der Regel daran, dass der Sauger keinen Staub mehr aufnimmt. Allerdings ist es schade, wenn Sie das erst sehr spät bemerken und der Saugroboter völlig umsonst den ganzen Tag über den Boden gefahren ist. Besonders wenn Sie in der Arbeit sind und sich auf ein geputztes Zuhause freuen, kann das sehr ärgerlich sein. Um das zu vermeiden verfügen manche Geräte aus dem Saugroboter Test über eine Anzeige, die Sie umgehend informiert, wenn der Staubauffangbehälter voll ist. So können Sie zeitnah reagieren und alles ist gut!
5. Der Akku – Laufzeit und Signale im Saugroboter Test!
Der Akku ist das Herzstück des Saugroboters. Immerhin garantiert dieser, dass Sie nicht auf ein störendes Kabel angewiesen sind und der Roboter seine Arbeit ungestört verrichten kann. Die Geräte aus dem Saugroboter Test punkten hier mit einer extrem langen Arbeitsdauer. Bis zu 150 Minuten können die Roboter somit arbeiten, ohne aufgeladen werden zu müssen. Mindestens 60 Minuten schaffen die Geräte in der Regel immer!
Aufgepasst! Saugroboter, die nicht nur saugen, sondern auch wischen können, haben je nach Modus eine unterschiedliche Arbeitsdauer. Für das Wischen benötigt der Sauger mehr Akku, wodurch der Energieverbrauch erhöht wird!
5.1 Li-Fe oder Li-Ion? Diese Akkus finden Sie im Saugroboter Test!
Grundsätzlich können Sie beide Akkus verwenden. Die Vorteile des Li-Ion Akkus bestehen klar darin, dass dieser keinen Memory-Effekt hat und somit keinen Leistungsabfall. Die Selbstentladung ist bei diesem Akku ebenfalls sehr gering. Der Li-Ion Akku punktet außerdem definitiv in der Energiedichte, welche sehr hoch ist! Dem gegenüber können Li-Fe Akkus schneller aufgelaen werden und sind vor Überlastung absolut geschützt!
5.2 Die Ladezeiten im Saugroboter Test!
Der Saugroboter muss natürlich immer wieder mit Energie versorgt werden. Das erfordert manchmal Ihr Zeitmanagement. Allerdings kann der Saugroboter Test Sie hier beruhigen: Die Ladezeiten der Geräte aus dem Saugroboter Test sind nicht sehr lange. In der Regel dauert das Aufladen des Akkus zwischen einer und sechs Stunden. Hier empfehlen wir Ihnen bei einer höheren Ladezeit den kleinen Roboter einfach nachts an die Versorgungsquelle zu hängen. Die meisten Geräte laden sich übrigens selbstständig auf, indem sie zu ihrer Station zurückkehren, wenn sie merken, dass der Akku zu neige geht. Einfacher gehts nicht!
6. Perfekt gerüstet für alle Fälle: die Saugmodi im Saugroboter Test!
Die Saugroboter aus dem Saugroboter Test sind auf keinen Fall einseitig. So verfügen die Geräte über verschiedene Modi, die für unterschiedliche Situationen perfekt geeignet sind. Der Saugroboter Test möchte Ihnen nun die wichtigsten Modi übersichtlich präsentieren und die wichtigsten Eigenschaften präsentieren. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Spot-, Rand-, Auto- und Intensivreinigungsmodus.
7. Für diese Böden sind die Modelle aus dem Saugroboter Test optimal geeignet
In der Regel können Sie die Saugroboter immer auf glatte Böden loslassen. Hartboden ist somit überhaupt kein Problem, sondern das bevorzugte Territorium des kleinen Helfers. Allerdings gibt es auch Modelle, die sogar mit hochflorigen Teppichen absolut klarkommen und somit zu den empfehlenswerten Geräten gehören! Denn so sind sie sehr vielseitig einsetzbar und überzeugen in ihrer Nutzbarkeit!
Merke: Modelle mit der Nutzbarkeit auf hochflorigen Teppichen punkten in Sachen Vielseitigkeit und stehen herkömmlichen Staubsaugern in nichts nach!
8. So einfach können Sie die Geräte aus dem Saugroboter Test bedienen!
Ihr Saugroboter ist selbstverständlich in der Lage, Ihre Empfehle zu empfangen. Durch eine optimale Kommunikation mit Ihrem Saugroboter können Sie sicherstellen, dass der kleine Freund genau das tut, was Sie möchten. Hier gibt es im Saugroboter Test verschiedene Wege mit dem Saugroboter zu kommunizieren. Zum einen erfolgt bei manchen Geräten aus dem Saugroboter Test die Bedienung über den Knopf, der sich direkt auf dem Roboter befindet. Diese Bedienung ist sehr einfach und erfolgt intuitiv. Zum anderen können Sie einige Modelle aus dem Saugroboter Test auch über eine Fernbedienung steuern. Beide Arten der Bedienung sind hierbei weder kompliziert noch aufwendig.
Keine Angst vor der Technik! Auch alte Menschen können den Roboter problemlos bedienen!
Unser Tipp: Werfen Sie auch einen Blick in die Extras. Hier finden Sie die Königin der Bedienung – die App!
9. Alles zu seiner Zeit – die Timerfunktion im Saugroboter Test!
Besonders praktisch ist die Timerfunktion im Saugroboter Test. Sie ermöglicht Ihnen, dass Sie genau festlegen können, wann Ihr Roboter mit dem Reinigen starten soll. So können Sie flexibel und müssen nicht vor Ort sein, wenn Sie mit dem Wohnungsputz anfangen möchten. Einfach Zeit einstellen und der kleine Roboter beginnt völlig selbstständig Ihr Zuhause vollkommen staubfrei zu halten!
10. Zielsicher putzen – die Navigation im Saugroboter Test!
Damit Ihr Saugroboter nicht einfach macht, was er möchte, können Sie ihn navigieren. Das hat den Vorteil, dass der Roboter genau die Bereiche abfährt, die Sie für ihn vorgesehen haben. Insbesondere in Kombination mit der Timerfunktion wird die Steuerung und Kontrolle des Saugers perfektioniert!
11. Maximale Perfektion durch sensible Sensoren im Saugroboter Test!
Für Ihren Saugroboter gibt es in Ihrer Wohnung natürlich einige Hindernisse, die dem kleinen Helfer das Leben schwerer machen können. Dazu zählen vor allem Treppenstufen, Stuhlbeine, Pflanzentöpfe, Sofas und vieles mehr. Allerdings sind die Saugroboter aus dem Saugroboter Test hier optimal gewappnet! Spezielle Sensoren garantieren, dass weder der Saugroboter feststeckt noch Ihre Möbel beschädigt werden.
11.1 Kollisions- und Absturzsensor im Saugroboter Test!
So finden Sie bei allen Geräten aus dem Saugroboter Test einen Kollisionssensor. Dieser meldet dem Roboter, wenn sich ein Hindernis vor ihm befindet, sodass dieser das Hindernis einfach umfahren kann. Auch der Absturzsensor ist sehr hilfreich, um den Roboter davor zu bewahren, eine Treppe hinunterzustürzen. Er registriert ganz einfach, dass es bergab geht und sendet dem Roboter Signale, damit dieser die Stelle meidet. Sie sehen also: Perfekter Schutz für Ihre Einrichtung und den Saugroboter in einem!
Unser Tipp: Wenn Sie einen Saugroboter kaufen, der nicht für Teppiche geeignet ist, greifen Sie zu einem Modell mit einem Sensor für Teppiche und Läufer. So vermeiden Sie, dass Sie die Teppiche vor dem Saugen entfernen müssen!
11.2 Licht- und Schmutzerkennungssensor im Saugroboter Test!
Ebenfalls sehr praktisch ist der Lichtsensor. Dieser ist perfekt für dunkle Ecken und unter Sofas und Regalen! Der Saugroboter aktiviert hier einfach seinen Lichtsensor und kann somit auch im Dunkeln gründlich und sauber reinigen! Auch der Schmutzerkennungssensor lässt sich sehen! Dieser ist für besonders hartnäckigen Schmutz gedacht, der vom Saugroboter mehrmals überfahren werden muss, um sich zu lösen. Für Saugroboter mit dieser Ausstattung ist Schmutz wirklich gar kein Problem mehr!
12. Für eine gesunde Umwelt – Umweltschutz im Saugroboter Test!
Eine starke Umwelt ist vielen Verbrauchern und Herstellern wichtig. Die Geräte aus dem Saugroboter Test punkten hierbei natürlich bereits darin, dass sie keinen Beutel benötigen. So entsteht kein Müll und die Umwelt wird perfekt geschont. Auch achten manche Hersteller darauf, dass sie weitgehend umweltfreundlich produzieren.
Unsere Empfehlung: Der Eco-Modus – energiesparendes Saugen durch Reduzierung der Funktionen! Durchdacht für die Umwelt!
13. Pssst! So leise sind die Modelle aus dem Saugroboter Test!
Damit Sie sich durch die Geräusche des Saugroboters nicht gestört fühlen, ist es für Sie wichtig, die Lautstärke des Geräts zu kennen. Hier kann der Saugroboter Test Sie sofort beruhigen. Denn die Modelle aus dem Saugroboter Test sind alles andere als laut, sondern überzeugen in ihrer geringen Dezibelzahl. So ist das lauteste Gerät mit 70 dB nicht lauter als ein normaler Staubsauger, der sich in einem Meter Entfernung zu Ihnen befindet. Das leiseste Gerät punktet mit nur 58 dB und ist somit sogar unter einer normalen Gesprächslautstärke!
14. Absolut stark – die Leistungsstärke im Saugroboter Test!
In Sachen Leistungsstärke liegen die Geräte aus dem Saugroboter Test definitiv vorne! Mit maximal 43 Watt sind die Saugroboter definitiv stark genug, um Ihrer Wohnung wieder einen besonderen Glanz zu verleihen, denn: Sauberkeit ist die beste Einrichtung, die Sie besitzen können!
15. Extras, Extras, Extras: Diese Funktionen aus dem Saugroboter Test sind einmalig!
Um das Gesamtpaket Saugroboter abzurunden, finden Sie bei den Geräten selbstverständlich auch einige sehenswerte Extras! Der Saugroboter Test hat die besten Extras für Sie gesammelt:
15.1 Die Anti-Tangle-Funktion!
Perfekt für Tierbesitzer ist die Anti-Tangle-Funktion! Dank dieser verfangen sich Haare nicht im Saugroboter und Sie können problemlos Hunde- und Katzenhaare von Ihrem kleinen Helfer aufsaugen lassen!
15.2 Die virtuelle Wand!
Um einzugrenzen, wo sich der Saugroboter bewegen soll, können Sie die virtuelle Wand nutzen. Bei dieser ziehen Sie quasi über Einstellungen eine nur für den Saugroboter sichtbare Wand, die den Endpunkt seiner Reinigungsarbeit markiert!
15.3 Der Wischaufsatz!
Nicht nur saugen, sondern auch wischen schaffen einige Saugroboter aus dem Saugroboter Test ohne Probleme. Durch einen speziellen Wischaufsatz können Sie somit gleich zwei Putzarten in nur einem Gerät vereinen!
15.3 Die Smart Motion Technologie!
Diese Technologie ist ebenfalls für besonders hartnäckigen Schmutz konzipiert. So fährt der Roboter eine Stelle mit viel Staub mehrmals ab, um auch diese zu 100% reinigen zu können!
15.4 Smart-Laser-Mapping!
Über das Smart-Laser-Mapping können Sie ebenfalls genau festlegen, wo der kleine Helfer saugen soll. So vermeiden Sie einen höheren Energieverbrauch für Stellen, die Sie bereits gestern haben abfahren lassen und nicht erneut gereinigt haben möchten!
15.5 Dirt Detect Serie!
Detektivisch, intelligent, effizient: Die Dirt Detect Serie ist eine akustische und optische Schmutzerkennung, die ermöglicht, dass der Saugroboter gezielt schmutzige Stellen saugt. So erhöhen Sie die Effizienz nicht nur deutlich, sondern können sich auch über beste Technologie freuen!
15.6 Perfekte Steuerung über die App!
Eine App ermöglicht Ihnen so einiges! So können Sie über diese perfekt mit Ihrem Saugroboter kommunizieren und sogar von der Ferne einstellen, wann der Saugroboter sich wo wie zu verhalten hat. Innovativer geht es nicht!
16. Fazit: Der optimale Saugroboter im Saugroboter Test!
Jetzt kennen Sie sich in Sachen Saugroboter definitiv perfekt aus! So kennen Sie die großen Vorteile wie Autonomie, Zeitersparnis oder Ergonomie und wissen zudem, auf was Sie bei einem Kauf achten müssen! Besonders für Allergiker ist es hierbei wichtig, den richtigen Filter zu verwenden. Hier empfiehlt der Saugroboter Test beispielsweise den HEPA-Filter, da dieser insbesondere für Hausstauballergiker ideal ist!
Auch beutellose Saugroboter punkten in ihrer Kundenfreundlichkeit. Egal ob das geringe Gewicht, die starke Saugkraft, der Umweltschutz oder die Sparsamkeit – ohne Beutel machen Sie alles richtig! Der Schmutz, der sich dann im Staubauffangbehälter sammelt, kann kinderleicht ausgeleert werden und bedeutet einen kaum höheren Aufwand!
Die Akkus aus dem Saugroboter Test können Sie ohne Bedenken verwenden. Alle Akkus punkten mit einer extrem langen Arbeitsdauer und einer normalen Ladezeit. Besonders praktisch sind die verschiedenen Modi aus dem Saugroboter Test. So können Sie genau festlegen, wie der Saugroboter saugen soll. Hier können Sie zwischn dem Spot-Reinigungsmodus, dem Rand-Reinigungsmodus, dem Auto-Reinigungsodus und dem Intensiv-Reinigungsmodus wählen.
Vor unterschiedlichen Böden schrecken die Modelle aus dem Saugrobter Test keinesfalls zurück. Neben den typischen Hartböden sind einige Geräte sogar auch für hochflorige Teppiche perfekt geeignet! Die Bedienung der Roboter ist kinderleicht. Egal ob über einen Knopf oder eine Fernbedienung – die Nutzerfreundlichkeit wird hier großgeschrieben! Besonders clever und hilfreich ist die App, die Sie bei einigen Geräten aus dem Saugroboter Test installieren können.
Zur Nutzerfreundlichkeit zählen auch die Timerfunktion und die Navigation. Beide Einstellungen ermöglichen individuelles Saugen ganz nach Ihren Wünschhen – egal wann, egal wo! Auch Sensoren erlauben ein angepasstes Saugen. So verhindern der Kollisions- und der Absturzsensor, dass Ihr Saugroboter oder Ihre Möbel zu Schaden kommen, für dunkle Ecken springt der Lichtsensor ein und bei besonders hartnäckigen Stellen verrichtet der Schmutzerkennungssensor seinen Dienst!
Auch der Umweltschutz liegt uns am Herzen. Deshalb empfiehlt Ihnen der Saugroboter Test ein Gerät mit Eco-Modus, da diese deutlich energiesparender arbeiten. Sehr leise und doch leistungsstark sind die Modelle aus dem Saugroboter Test auch! Mit nur 58 dB und einer maximalen Leistungsstärke von 43 Watt werden die Geräte aus dem Saugroboter Test somit zum Verkaufsschlager!
Zuletzt sind die Extras definitiv sehenswert! Für Tierhalter ist die Anti-Tangle-Funktion mindestens genauso interessant wie für alle die virtuelle Wand, mit der sich Grenzen perfekt festlegen lassen. Auch der Wischaufsatz ist ein tolles Extra, das gepaart mit der Smart Motion Technologie für traumhafte Saugergebnisse sorgt! Über das Smart-Laser-Maping können Sie genau festlegen, wo Ihr Helfer saugen soll und diesem gelingt über die Dirt Detect Serie die perfektionierte Schmutzerkennunng!
Abschließend möchte der Saugroboter Test Sie nochmals auf die App hinweisen, die die Steuerung und Kontrolle Ihres kleinen Freundes nicht nur erleichtert, sondern zu einem rundum perfekten Gesamtpaket dazugehört!
Der Saugroboter Test wünscht Ihnen alles Gute!